Die Front des Tiefs FINNI lag zu Mariä Himmelfahrt quer über dem Alpenraum. In Zusammenhang mit labil geschichteten Luftmassen führte dies in weiten Teilen des Landes zu Schauern und Gewittern. Besonders im Südosten des Landes kam es zu teils erheblichen Schäden durch Hagelschlag und Starkregen.
20:00 Uhr – Zusammenfassung des Tages
Der heutige Montag brachte vor allem im Südosten teils unwetterartige Gewitter. Am frühen Nachmittag waren vor allem die Regionen rund um Hartberg in der Steiermark sowie Teile vom Süd- und Mittelburgenland betroffen, hier gab es teils erhebliche Schäden durch Hagelschlag, zudem kam es zu Vermurungen und lokalen Überschwemmungen. Am späten Nachmittag und Abend waren dann auch anderen Regionen in der Steiermark und Unterkärnten betroffen, zudem gab es einzelne Hagelzellen auch in Nordtirol.
In der Nacht auf Dienstag lassen letzte Schauer und Gewitter in den Alpen und im Südosten nach, die Unwettergefahr klingt somit ab.
Update 19:45 – Foto aus dem Burgenland
Hier noch ein Userfoto vom kräftigen Gewitter heute Nachmittag bei Bocksdorf im Burgenland:
Foto: Bettina (www.uwz.at)
Update 19:30 – Regenwand im Unterinntal
Hier ein aktuelles Webcambild aus dem Tiroler Unterland. Dieses Gewitter im Raum Schwaz bringt auch Hagelschlag!
Bild: https://apps.tirol.gv.at/luft/koglmoos_dslr.jpg
Update 19:20 – Gewitter mit Hagel in Tirol
Eine Gewitterzelle im Tiroler Unterland sorgt örtlich für Starkregen und Hagel. Ein User aus Vomp (Schwaz) hat Hagel von bis zu 2 cm gemeldet. Dieses Gewitter zieht langsam ost- bis südostwärts.
Update 19:10 – Kräftiger Regen in Unterkärnten
Die kräftigen Gewitter der letzten zwei Stunden in Unterkärnten sind nun südwärts abgezogen. Hier die größten Regenmengen in der letzten Stunde:
Eisenkappel: 44 Liter pro Quadratmeter
Loibl: 42 Liter pro Quadratmeter
Ferlach: 23 Liter pro Quadratmeter
Update 18:35 – Übersicht Regenmengen
Hier eine Übersicht der Regenmengen der letzten 12 Stunden: Besonders betroffen waren die Steiermark und Unterkärnten, wo teils noch immer Gewitter anzutreffen sind. Aber auch im westlichen Bergland sowie in Oberösterreich gab es lokal Gewitter.
Update 18:25 – Regenmengen in Kärnten
Hier die größten Regenmengen in der letzten Stunde in Kärnten:
Feldkirchen – 15 Liter pro Quadratmeter
Ferlach – 12 Liter pro Quadratmeter
Klagenfurt – 11 Liter pro Quadratmeter
Auch in der nördlichen Obersteiermark sowie nördlich von Linz sorgen kräftige Gewitter aber örtlich für ergiebigen Regen.
Update 18:10 – Berichte aus dem Südosten
Die Österreichische Hagelversicherung rechnet bereits mit Schäden in der Landwirtschaft im südlichen Burgenland in der Höhe von 800.000 Euro. Besonders betroffen waren die Bezirke Güssing und Oberwart.
Schwere Unwetterschäden in der ganzen Steiermark #Unwetter #graz https://t.co/vxClwW2noz
— Kleine Zeitung (@kleinezeitung) 15. August 2016
“Mein Garten ist wie gehäckselt”: Im Südburgenland musste #Hagel mit Schneepflug beseitigt werden. https://t.co/MmE1OH4TG9 #Unwetter
— KURIER (@KURIERat) 15. August 2016
Update 17:55 – Aktuelle Blitze
Vor allem in Klagenfurt und Umgebung gehen aktuell kräftige Gewitter nieder. Eine einzelne, kräftige Gewitterzelle ist nun aber auch im Mühlviertel nördlich von Linz entstanden!
Quelle: nowcast/UBIMET
Update 17:40 – Hagelfoto aus dem Klagenfurter Land
Dieses Bild wurde von einem User in Ludmannsdorf in Kärnten aufgenommen. Auch in Gramilach (Raum Liebenfels) wurde aber soeben Hagel von bis zu 3 cm gemeldet.
Foto: Michael Schrank (www.uwz.at)
Update 17:25 – Hotspot Unterkärnten
Vor allem rund um das Klagenfurter Becken entstehen gerade vermehrt neue Gewitterzellen. In den kommenden Minuten besteht hier sowie allgemein in Unterkärnten somit örtlich die Gefahr von Hagel, Starkregen und kräftigen Böen!
Update 17:15 – Regenmengen
Vor allem in Teilen der Steiermark fällt aktuell schauerartiger und teils gewittrig durchsetzter Regen, in Kärnten sind hingegen im Bereich der Gurktaler Alpen und der Karawanken neue Gewitterzellen entstanden. Hier die größten Regenmengen der letzten Stunde:
17 Liter pro Quadratmeter: Gstatterboden (STM)
12 Liter pro Quadratmeter: Brand (VBG)
11 Liter pro Quadratmeter: Turnau (STM)
10 Liter pro Quadratmeter: Kindberg (STM)
Update 17:00 – Aktuelle Temperaturen
Vor allem in Unterkärnten halten sich noch schwülwarme Luftmassen, so werden im Bereich des Wörthersees noch 26 Grad gemessen. Deutlich kühler ist es im Südosten, hier liegen die Temperaturen aktuell nur in Graz oberhalb von der 20-Grad-Marke. In den gewitterfreien Regionen von Innsbruck über Salzburg bis hin nach Wien werden ebenfalls sommerliche 24 bis 27 Grad gemessen.
Update 16:30 – Gewitter in Kärnten
In Kärnten gehen aktuell vor allem im Bergland einige Gewitter nieder. Auf dieser Webcam vom Pyramidenkogel in Richtung Ost-Nordost sieht man weitere wachsende Quellwolken. Auch im Klagenfurter Becken nimmt die Gewittergefahr noch zu!
Quelle: Webcam Pyramidenkogel
Update 16:15 – Aktuelle Lage
Die kräftigsten Gewitter sind nun nach Slowenien und Ungarn abgezogen, in Österreich sind aber weiterhin einige Schauer und Gewitter unterwegs. In der Steiermark gehen die Gewitter nun vermehrt in schauerartigen Regen über, in Kärnten besteht hingegen noch Unwettergefahr. Hier die größten Regenmengen in der letzten Stunde:
23 Liter pro Quadratmeter: St. Andrä im Lavanttal
13 Liter pro Quadratmeter: Leibnitz und Bischofshofen
11 Liter pro Quadratmeter: Graz und Hartberg
Update 15:55 Gewitterwolken in Kärnten
Ein Userfoto (https://wordpress-api.morecast.com/de/) aus Bodensdorf:
Update 15:45 – Aktuelle Temperaturen
Im Südosten haben die Gewitter für eine markante Abkühlung gesorgt, beispielsweise werden aktuell in Graz und Leibnitz 18 Grad gemessen, in Kleinzicken gar nur 16 Grad. Ganz im Süden ist es dagegen noch sommerlich warm: In Klagenfurt und Villach misst das Thermometer 29 Grad, in Ferlach sogar knapp 30! Hier sind in den kommenden Stunden aber noch kräftige Gewitter möglich!
Update 15:30 – Hagelfoto aus Kärnten
Dieses Userfoto (www.uwz.at) stammt aus Wolfsberg:
Foto: Christoph Radl
Update 15:25 – Aktuelle Blitze
Ganz besonders im Bereich der Karnischen Alpen und in der südlichen Steiermark ziehen aktuell blitzintensive Gewitter durch.
Quelle: nowcast/UBIMET
Update 15:15 – Hagelfoto aus Pistorf
Ein User von www.uwz.at hat Hagelkörner von bis zu 4 cm in Pistorf (Leibnitz) gemeldet.
Bild: Franz Jartschitsch
Update 15:00 – Bild aus Leutschach
Eine Webcam hat soeben das Unwetter in der Umgebung von Leutschach aufgenommen. Das Gewitter befindet sich aktuell bei Haslach und Gleinstätten und sorgt weiterhin für erhöhte Unwettergefahr!
Quelle: http://weinstrasse.panomax.com/#
Update 14:45 – Große Hagelgefahr bei Deutschlandsberg
Vor allem zwischen Deutschlandsberg, Groß Sankt Florian und Sankt Martin im Sulmtal besteht in diesen Minuten große Hagelgefahr! Zudem sind auch kleinräumige Überschwemmungen möglich! Das Unwetter zieht südwärts in Richtung Slowenien.
Update 14:45 – Video aus der Steiermark
#hail in #austria #sryria pic.twitter.com/X1kfigrrLG
— Franz (@berry9601) 15. August 2016
Update 14:35 – Gewitter auch in den Nordalpen
Auch im Bereich der Nordalpen entstehen nun vermehrt Schauer und Gewitter, speziell zwischen dem nördlichen Pinzgau und der nördlichen Obersteiermark. Hier ein Foto der Gewitterwolken aus Waidring, Tirol:
Bild: leal70
Update 14:25 – Aktuelle Gewitterwarnungen
Vor allem in der Steiermark und im Südburgenland ziehen in diesen Minuten einige, teils kräftige Gewitter durch. Besonders westlich und südlich von Graz besteht momentan Unwettergefahr durch Hagel, stürmische Böen und kleinräumige Überschwemmungen!
Quelle: www.uwz.at/
Update 14:15 – Regenmengen der letzten drei Stunden
Die Gewitter haben punktuell bereits für ergiebige Regenmengen gesorgt, hier die Spitzenreiter:
Eichberg, Steiermark: 50 Liter pro Quadratmeter
Flattnitz, Kärnten: 37 Liter pro Quadratmeter
Kleinzicken, Burgenland: 22 Liter pro Quadratmeter
Zudem wurden in Kleinzicken auch stürmische Böen von bis zu 65 km/h gemessen.
Update 14:00 – Fotos aus dem Südosten
Hier das Unwetter in der Nähe von Grafendorf bei Hartberg, Steiermark:
Bild: Christoph M. (stormhunters.at)
Und noch ein Foto vom Hagel in Oberdorf im Burgenland:
Update 13:45 – Aktuelle Blitzkarte
Die gelben Kreuze stellen die aktuellsten Blitze dar, die dunkelfärbigen hingegen ältere. Es ist gut ersichtlich, dass das heftige Gewitter von der Buckligen Welt südostwärts in Richtung Südburgenland gezogen sind. Starkregen, Hagel von bis zu 2 cm sowie kräftig auffrischenden Wind inklusive!

Update 12:25 – Momentane Gewittertätigkeit
Im Bergland von Nordtirol bis zur Steiermark sind schon einige Schauer und Gewitter unterwegs. Unsere User haben bereits im Bereich von Mürzzuschlag in der Steiermark von starkem Regen sowie kleinkörnigem Hagel berichtet. Die stärksten Gewitter befinden sich derzeit in der Wechselregion, diese ziehen südostwärts und erreichen in Kürze Pinkafeld, Oberpetersdorf und Hartberg. Starkregen und Hagel sind in diesen Gewitterzellen sehr wahrscheinlich!
Ausblick für den Feiertag
In den Vormittagsstunden ziehen im Nahbereich der Front bereits erste Schauer und Gewitter an der Alpennordseite vom Bodensee bis zum Mostviertel durch. Diese werden in den kommenden Stunden im gesamten Bergland zahlreicher und kräftiger. Besonders in einem Streifen von Unterkärnten über das Steirische Randgebirge bis zur Buckligen Welt sowie südöstlich davon sind die Bedingungen für heftige Gewitter durchaus gegeben. Im Zuge der Gewitter muss man jedenfalls mit Starkregen, Sturmböen und Hagel rechnen. Verschont bleiben die Regionen östliches Waldviertel, Weinviertel, der Raum Wien sowie das Nordburgenland.