Unwettergefahr – Starkregen, großer Hagel und Sturmböen drohen

Im Vorfeld einer Kaltfront, welche sich zunächst vom Saarland bis zum Erzgebirge erstreckt, entstehen im Süden von Deutschland und im Westen von Österreich bereits am Vormittag kräftige Gewitter. Im Laufe des Nachmittags breiten sich die Gewitter zunehmend auf ganz Österreich aus, wobei besonders von den Niederösterreichischen Voralpen bis zum Wald- und Weinviertel Unwetterpotential besteht. Dabei kann es zu großen Niederschlagsmengen, größerem Hagel und Sturmböen kommen!

Zusammenfassung

Am Sonntag gingen einerseits vor allem in Baden-Württemberg und Bayern sowie in Vorarlberg und dem Norden von Tirol teils kräftige Gewitter nieder. Am Bodensee wurden beispielsweise Böen von bis zu 85 km/h registriert. Unwetterartige Gewitter waren allerdings von Unterkärnten über das Burgenland bis zum Weinviertel ein Thema, wo zwei heftige Gewitterlinien für zahlreiche Feuerwehreinsätze sorgten. In Hohenau im Weinviertel kam es im Zuge dessen sogar zu Orkanböen von 120 km/h, auch in Mörbisch wurden 90 km/h Böen und über 40 Liter Regen gemossen.

Im Laufe der Nacht wird allmählich der Regen seltener, örtlich gehen noch gewittrige Schauer nieder. Am Montag beruhigt sich das Wetter weiter, oftmals wechseln Sonnenschein und Wolkenfelder einander ab. Gewittrige Schauer sind am ehesten im Westen sowie im Südwesten möglich.

Update 21:00 – Gewitter im Osten

Weiterhin gehen kräftigere Gewitter im Nordburgenland sowie im Marchfeld nieder. Auch in Wien wird bald kräftigerer, gewittriger Regen einsetzen, allerdings gehen von diesem keine großen Gefahren aus. Hauptbetroffen werden die südlichen und östlichen Bezirke sein.

Update 20:00 – Anhaltend starke Gewitter

Die Gewitterlinie, welche von Unterkärnten über die Steiermark bis zum Burgenland und ins südliche Niederösterreich zog, zeigt nun Abschwächungstendenzen. Dennoch kann es besonders im Mittelburgenland, Nordburgenland sowie im Wiener Becken zu stürmischen Böen, Hagel und Starkregen kommen. Auch in Wien kommt von Süden her gewittriger Starkregen auf.

Update 19:20 – Gewitterlinie im Nordosten und Südosten

Aktuell sind 2 heftige Gewitterlinien in Österreich unterwegs. Einerseits zog eine ausgeprägte Linie von Wien aus in Richtung Nordosten und liegt aktuell bereits über der Slowakei und in Tschechien. Hohenau im Weinviertel meldete vor kurzem mit Gewitterdurchgang unglaubliche 119 km/h Windböen. Auch in der Südoststeiermark verlagert sich momentan eine Linie in Richtung Nordost, welche sich vom Semmering bis ins Südburgenland erstreckt. Bitte um Vorsicht vor allem im südlichen Niederösterreich und im Burgenland!

Update 18:50 – Bild aus Graz

Update 18:40 – Windig im Nordosten

Mit den Gewittern kam es im Weinviertel verbreitet zu stürmischen Böen zwischen 60 und 70 km/h. Auch in Wien sowie südlich davon frischt der Wind mit der durchziehenden Schauerlinie teils stürmisch auf. In Gumpoldskirchen wurden beispielsweise 68 km/h gemossen, auch in der Inneren Stadt waren es so starke Böen.

Update 18:00 – Blitzaufnahme

Update 17:40 – Überblick

Screenshot from 2016-07-31 17:44:08

Foto: EUMETSAT/NOWCAST/UBIMET

Die Kaltfront befindet sich aktuell auf einer Linie Bodensee bis zum Erzgebirge, etwas davor zogen gerade kräftige Gewitter über Vorarlberg, welche Windböen von bis zu 80 km/h im Gepäck hatten. Ebenfalls teils kräftige Gewitter befinden sich von Unterkärnten bis zum Weinviertel. Heftig fallen diese im Bereich der Pack-  und Koralpe aus. Besondere Vorsicht ist in den nächsten Stunden von der Südsteiermark über das Burgenland bis zum Weinviertel geboten!

Update 17:00 – Blick auf Wien

Screenshot from 2016-07-31 17:02:54

Foto: http://www.foto-webcam.eu/webcam/wien

Ausblick von der UBIMET-Zentrale auf die gewittrigen Schauer im Südwesten und Westen von Wien!

Update 16:45 – Gewitter auch in Wien

Südwestlich von Wien hat sich nun eine kräftige Schauerzelle gebildet, welche sich in den nächsten Minuten rasch verstärken sollte. Besonders die westlichen Bezirke von Wien werden davon betroffen sein!

Update 16:30 – Impression aus Kärnten

Blick vom Ossiacher See….

Update 16:00 Uhr – Gewitter in Klagenfurt?

Die vorhin angesprochenen Schauer haben sich genau über dem Wörthersee verstärkt und haben sich zu einem Gewitter verstärkt. Allerdings sollte die aktuelle Zelle nach Nordosten abbiegen und Klagenfurt somit verpassen! Weiter westlich lauern jedoch bereits die nächsten Gewitter, welche Klagenfurt in etwa 50 Minuten erreichen werden!

Update 15:40 Uhr – Nächstes Gewitter für Litschau

Litschau gehört heute sicher zu gewitterreicheren Orten. Vor kurzen zog erst ein kräftiges Gewitter durch, welches rund 14 Liter pro Quadratmeter brachte. Das nächste Gewitter wird aber nicht lange auf sich warten lassen, denn südwestlich davon haben sich bereits wieder neue Zellen gebildet.

Update 15:30 Uhr – Achtung Klagenfurt

Am Center-Court in Klagenfurt findet aktuell noch die Finalpartie der Herren statt, doch von Oberkärnten bzw. Norditalien und Slowenien her nähert sich ein kräftiges Regengebiet der Spielstätte. Zum Teil sind auch Blitze dabei. Etwas vorgelagert entwickeln sich zudem nun vermehrt Schauer, sodass es nicht mehr allzu lange trocken sein wird in Klagenfurt.

Update 15:15 Uhr – Teils große Regenmengen

Die Gewitterlinie, welche sich aktuell nördlich von München in Richtung Osten/Nordosten verlagert brachte in der letzten Stunde teils erhebliche Regenmengen. In Harburg-Ries an der Donau fielen beispielsweise 27 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel, auch im südwestlich davon gelegenen Dillingen kam 16 Liter pro Quadratmeter zusammen.

Update 14:50 Uhr – Erste Gewitter bei St. Pölten

Vor kurzem hat sich nun ein erstes Gewitter südlich von St. Pölten gebildet, dieses verstärkt sich aktuell rasant und verlagert sich mit etwa 25 km/h in Richtung Nordosten. In den nächsten Stunden werden generell im Norden und insbesondere im Nordosten von Österreich die Gewitter deutlich häufiger und teils heftig. Extremer Starkregen, größerer Hagel und Sturmböen können dabei sein, bitte Vorsicht!

Update 14:20 Uhr

Am aktuellen Blitzbild erkennt man, dass die Gewitter bisher noch einen Bogen um Österreich machen. Doch besonders in dem jetzt noch sonnigen Osten, wo es mit bis zu 33 Grad brütend heiß ist, werden in den nächsten Stunden unwetterartige Gewitter entstehen.

Blitze 2016-07-31 14:19:18

Update 13:20 Uhr

Die Gewitterzelle im Waldviertel hat sich inzwischen abgeschwächt. Die Gewitter in Baden-Württemberg ziehen allmählich nach Bayern und treffen bald in Ingolstadt ein. Mit den Gewittern wurden bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in wenigen Minuten gemessen.

Update 12:30 Uhr

Die Gewitterzelle im Waldviertel zieht nach ostsüdost in Richtung Horn und Gars am Kamp. Im Bereich des Gewitter ist mit großem Hagel und Sturmböen zu rechnen

Update 11:40 Uhr

In Baden-Württemberg hat sich im Bereich der Schwäbischen Alb eine kräftige Gewitterlinie gebildet. Hier ist mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel zu rechnen. Der zweite Hotspot liegt im Waldviertel, da hat sich eine starke Gewitterzelle über Weitra gebildet. Hagel und große Regenmengen sind hier sehr wahrscheinlich!

Update 10 Uhr

Auch wenn es jetzt in Bayern und Westösterreich überwiegend bewölkt ist und teilweise sogar regnet, sind auch hier im Tagesverlauf noch kräftige Gewitter möglich. Denn die Kaltfront liegt immer noch westlich der Jura und in der schwülwarmen und extrem labilen Luft können sich auch ohne starke Sonneneinstrahlung mit dem Herannahen der Kaltfront Gewitter bilden.

Update 08 Uhr

Wie am aktuellen Satellitenbild zu erkennen ziehen gerade kräftige Gewitter von Bayern in Richtung Tschechien. Desweiteren zieht ein mächtige Gewitterzelle in Oberitalien Richtung Osten und sorgt in Westösterreich bereits für einen bewölkten Himmel und ein wenig Regen. Österreich ist noch gewitterfrei und nach Osten zu sonnig, das wird sich aber in den nächsten Stunden rasch ändern.

Sat2016-07-31 08:26:26

Aktuelle Lage – 06 Uhr:

Schon seit den sehr frühen Sonntagmorgenstunden ziehen vom Oberrheingraben über Baden-Württemberg bis Bayern teils kräftige Gewitter durch. So wurden wohl zum Beispiel in Regensburg einige von einem kräftigen Gewitter geweckt, das hier neben starkem Regen auch kräftig auffrischenden Wind brachte.

Auch über Stuttgart zieht gerade ein Gewitter hinweg, von wo diese Blitzaufnahme stammt.