Nach einer mehrere Tage dauernden Unwetterphase ist heute Mittwoch der vorerst letzte Tag, an dem wir in den östlichen und südlichen Teilen Deutschlands und in weiten Teilen Österreichs neuerlich mit kräftigen Gewittern rechnen müssen. Ab Donnerstag ist vorübergehend Entspannung angesagt und die vielen Feuerwehren im täglichen Unwettereinsatz können etwas verschnaufen.
Eine schwache Kaltfront überquert bis Donnerstagmorgen Deutschland und große Teile Österreichs. Dabei besteht vor allem in der Alpenrepublik Österreich einmal mehr die Gefahr großer Regenmengen und damit verbundenen Überschwemmungen und Vermurungen. In Deutschland sind besonders die östlichen und südlichen Regionen betroffen, wobei hier vom Erzgebirge nordwärts auch Hagel Schäden verursachen kann. Ansonsten ist Hagel eher die Ausnahme. Wir halten euch jedenfalls auch heute wieder auf dem Laufenden und melden uns hier mit regelmäßigen Updates.
Update 00:10 – Gewitter westlich von Wien
Das einzig noch kräftige Gewitter befindet sich westlich von Wien und könnte in einer halben Stunde die Bundeshauptstadt treffen. Im bereich des Gewitter ist momentan mit kleinem Hagel und sintflutartigem Starkregen zu rechnen. In St. Pölten brachte das Gewitter letzte Stunde 41 Liter p.Q.!
Update 22:45 – Starkregen in Amstetten im Westen Niederösterreichs
In Amstetten kamen in nur einer Stunde beinahe 40 Liter p.Q. vom Himmel! Die Gewitter mit Starkregen schwächen sich auf ihrem Weg nach Osten bis jetzt nur wenig ab, sie nähern sich im Moment St. Pölten. Etwa ab Mitternacht wird es dann wahrscheinlich auch in Wien nass, wie sich die Gewitter bis dahin entwickeln und wie ergiebig der Regen ausfällt lässt sich derzeit aber noch nicht genau abschätzen. Ein Blick in den Westen: In Bregenz bildet sich gerade ein Gewitter, auch hier kann es jetzt zu Starkregen kommen.
Update 22:00 – Gewitter im westlichen Niederösterreich und östlich von München
Der Schwerpunkt der Gewittertätigkeit befindet sich weiterhin in Österreich. Nun ziehen im Mostviertel die Gewitter allmählich nach Osten, mit diesen kann es immer noch zu Starkregen kommen. In Oberösterreich lässt der noch teils starke Regen allmählich nach, hier sind nur noch vereinzelt Blitz und Donner dabei. Östlich von München ziehen ein paar Gewitterzellen nach Osten, mit diesen ist kurzfristig starker Regen möglich.
Update 21:20 – Starkregen und stürmische Böen in Salzburg
Schon vor dem Gewitter in Salzburg verhieß der Himmel dort nicht Gutes, siehe Bild. Letztendlich überquerte vor Kurzem ein heftiges Gewitter die Stadt, in der letzten Stunde wurden 29 Liter p.Q und Böen bis zu 68 km/h gemessen.
#Salzburg gerade so, à la dreitägige Finsternis…#Gewitter#Sturm pic.twitter.com/blz2nnubrB
— Bellfrell (@Bellfrell) 27. Juli 2016
Update 20:35 – immer noch Starkregenpotenzial in Bayern und Österreich
Die Gefahr von Gewittern mit Starkregen und lokalen Überflutungen ist noch nicht gebannt, manche Wetterstationen in Bayern und Oberösterreich liefern hohe Niederschlagswerte für kurze Zeiträume. So fielen in der letzten Stunde in Ebersberg-Halbing (Oberbayern) 23,2 Liter p.Q., in Tirschenreuth-Lodermühl (Oberpfalz) waren es 21,6 Liter p.Q. Der höchste Stundenwert aus Oberösterreich stammt aus Obertrattnach und beträgt 17,4 Liter p.Q. Und in Vöcklabruck (OÖ) fielen in nur 10 min 11,1 Liter p.Q. Lokal frischt auch der Wind stark auf, in Lofer (Salzburg) und Chieming (Oberbayern) wurden Böen von 54 km/h gemessen.
Update 20:25 – doch noch Gewitter in München
Nun hat sich über dem Süden Münchens eine neue Gewitterzelle gebildet, die allmählich ostwärts zieht. Im Bereich des Gewitters kommt es vor allem zu Starkregen, kleiner Hagel ist auch möglich.
Update 19:20 – Gewitter bei Wels (Oberösterreich)
Ein Gewitterkomplex zieht derzeit von Westen auf den oberösterreichischen Zentralraum zu, das Bild wurde in Pichl bei Wels aufgenommen. Die Gewitter bringen teils Starkregen, in Obertrattnach fielen in nur 30 min 21,6 Liter p.Q.
Quelle: Tom, UWZ.at
Update 19:00 – aktuelle Blitzverteilung
Das Bild zeigt die derzeitige Blitzverteilung in Österreich und im Süden Deutschlands. Dabei sind die neuesten Blitze in gelb eingezeichnet. Damit kann man erkennen, dass sich die Gewitter von Bayern und Tirol bis ins westliche Oberösterreich langsam nach Osten verlagern, während die Gewitter im Osten Österreichs nahezu stationär sind. In etwa einer Stunden könnte es für den Großraum Linz gewittermäßig interessant werden.
Update 18:20 – Gewitter im Osten Deutschlands ziehen ab, damit Gewitterschwerpunkt Bayern
Die Gewitterlinie, die in Berlin teils für Überschwemmungen sorgte (siehe unten) zieht nun nach Polen ostwärts ab. Damit ist in Deutschland hauptsächlich noch Bayern von Gewittern betroffen, ein paar teils kräftige Zellen sind vom Alpenrand Oberbayerns bis zum Bayerischen Wald unterwegs. München wurde von den Gewittern nur gestreift, sie befinden sich nun nordöstlich bzw. südöstlich der Stadt und entfernen sich nach Osten.
Update 18:05 – Gewitter mit Starkregen Innsbruck/Unterinntal
An der Messstelle Innsbruck (Uni) sind in nur 10 min 16,6 Liter p.Q. gefallen. Jetzt ziehen die Gewitter im Bereich des Unterinntals nach Osten und man muss hier mit viel Regen in kurzer Zeit rechnen. In Österreich sind außerdem im Westen des Steirischen Hügellands Gewitter mit lokalem Starkregen unterwegs, außerdem gibt es eine markante Zelle südlich von Linz.
Update 17:20 – Überflutungen in Berlin
Manche Straßen in Berlin stehen bis zu 1/2 Meter unter Wasser!
Der Schönhauser Fluss. #Gewitter #Unwetter #Berlin #PrenzlauerBerg pic.twitter.com/CySA5r4TvH
— Daniel Hufeisen (@hufeisen) 27. Juli 2016
Wasser ist auch in den U-Bahnhof Friedrichstraße eingedrungen:
u-bahnhof #berlin friedrichstraße #unwetter pic.twitter.com/d7AqyK6PV6
— Afri (@5chdn) 27. Juli 2016
Update 17:10 – überschwemmte Straßen in Leipzig
Auch in Leipzig führte der Starkregen örtlich zu Überflutungen:
#Unwetter in #Leipzig: Straßen unter Wasser, Bäume umgestürzt, Chaos bei den LVB. https://t.co/GWBch6bPn6 pic.twitter.com/xRtW7LdVVO
— LVZ (@LVZ) 27. Juli 2016
Update 16:30 – Gewitter, Starkregen, stürmische Böen: Messwerte und Bilder aus Berlin
In Berlin brachte das Gewitter in der letzten Stunde am Flughafen Schönefeld 9,8 Liter p.Q., in Potsdam waren es 18,9 Liter p.Q. Der Wind frischte teils stürmisch auf, am Flughafen Schönefeld wurden Böen bis zu 66 km/h, in Tempelhof bis 63 km/h registriert.
Land unter … Finde das #Bundeskanzleramt #berlin #regen #rain #gewitter #storm pic.twitter.com/YMmt0sJAkT
— KöttkerKommunikation (@Koettker_K) 27. Juli 2016
#Berlin hat einen neuen Fluss. #Gewitter pic.twitter.com/wEUbFu9v5e
— swedishson (@swedishson) 27. Juli 2016
#Gewitter #Berlin pic.twitter.com/lKs33FZPvI
— Paule (@B_la_B_la) 27. Juli 2016
Update 15:50 – Hagel in Berlin!
Anbei ein beeindruckendes Hagelvideo aus Berlin:
#Berlin #Gewitter #Hagel pic.twitter.com/N4omJ7h0Gx
— Choco☆ @ NiSaCon (@ChocolatexMusic) 27. Juli 2016
Update 15:45 – Gewitter in Teltow bei Berlin
Eine beeindruckende Gewitterwolke nähert sich Teltow, knapp südlich von Berlin:
Über #Teltow geht jetzt dann die Welt unter. #jessesmariaundjosef #Gewitter #Starkregen pic.twitter.com/Bl7mno9glu
— Barbara Ermes (@barbaragerlach) 27. Juli 2016
Update 15:35 – Gewitter mit Starkregen erreichen Berlin
Eine ausgeprägte Gewitterlinie erreicht jetzt von Westen her Berlin. Die Hauptgefahr geht dabei von extremem Starkregen aus, aber auch mit kleinem Hagel und starken Böen ist zu rechnen.
Update 15:25 – örtlich wieder große Regenmengen
Eine kräftige Gewitterlinie, die von Sachsen-Anhalt nach Brandenburg und Berlin zieht, brachte in der letzten Stunde in Wittenberg 34,3 Liter p.Q., der Wind frischte dort immerhin auf bis zu 50 km/h auf. Fast ebenso viel regnete es am Loiblpass an der Grenze zwischen Kärnten und Slowenien, nämlich 33,2 Liter p.Q. Ein weiteres Starkregengewitter traf Rohrbach im Mühlviertel (Oberösterreich), hier fielen 22,1 Liter p.Q. An beiden Stationen wurden zudem starke Böen von 50 km/h registriert.
Update 14:45 – Bildbericht aus Leipzig
#Leipzig Land unter….#Gewitter #Unwetter pic.twitter.com/kbGo7D7diA
— skyfall (@Valentin_Marcus) 27. Juli 2016
Update 14:30 Uhr – Mit Gewittern Temperatursturz
Mit den Gewittern kühlt es vorübergehend kräftig ab. In Chemnitz sank die Temperatur innerhalb kurzer Zeit um Grad auf 16 Grad ab. Zudem kam es hier zu kräftigen Windböen mit bis zu 63 km/h. Mehr als 7 Liter Regen pro Quadratmeter wurden an der Wetterstation hier aber nicht registriert. Der Temperaturrückgang ist aber nur vorübergehend, denn eine nachhaltige Abkühlung ist bis Ende Juli nicht wirklich in Sicht.
Update 14:10 Uhr – Teile Leipzigs verschwinden
Eine Webcam lieferte uns diese tolle Aufnahme kurz vor Eintreffen des Gewitters. (Quelle: http://141.57.27.157/php/leipzig.php)
Update 14:00 Uhr – Blick auf Österreich
Die Gewitter in Österreich beschränken sich derzeit noch überwiegend auf das Berg- und Hügelland. Vom südlichen Wienerwald her pirschen sie sich aber allmählich auch an die Hauptstadt Wien heran. In Österreich ist dabei vorwiegend mit intensivem Regen und infolge kleinräumigen Überflutungen im Bereich der Gewitter zu rechnen.
Update 13:45 Uhr – Starkregen und Hagel in Sachsen
Während in Chemnitz bereits kräftiger Gewitterregen niedergeht, nähert sich auch Leipzig ein heftiges Gewitter. Es zieht von Westen her auf die Stadt zu und wird hier in etwa 15 Minuten eintreffen. Auch auf den Süden Berlins steuert derzeit eine intensive Gewitterlinie zu.
Update 12:45 Uhr – Heftiges Gewitter nahe Nürnberg
Knapp südöstlich von Nürnberg geht derzeit ein heftiges Gewitter nieder. Es verlagert sich kaum und so sind in diesem Bereich Überflutungen recht wahrscheinlich. Auch Hagel ist hier wohl dabei.
Update 11:30 Uhr – Gewitter nähern sich Berlin
Derzeit gehen in Mecklenburg.Vorpommern kräftige Gewitter nieder. Aber auch sonst entwickeln sich mehr und mehr Schauer und Gewitter. Auch Potsdam ist bereits betroffen. Die Gewitterzelle etwa 60 km südwestlich von Berlin hat sich zwar wieder abgeschwächt, dennoch ist auch in der Bundeshauptstadt in den nächsten zwie bis drei Stunden die Gewittergefahr deutlich erhöht.