Auch am Dienstag befinden sich Österreich und die Südhälfte Deutschlands im Bereich warmer und feuchter, labil geschichteter Luftmassen, zudem ist die Strömung auch in höheren Luftschichten nur schwach. Diese Kombination führt erneut zu Gewittern, die extreme Regenmengen bringen können.
Durch Gewitter lokal Überflutungsgefahr
Die Atmosphäre enthält zurzeit viel Wasser in Form vom Wasserdampf. Da sie zudem labil geschichtet ist, entstehen als Folge der Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf in Österreich und in Deutschland von den Mittelgebirgen südwärts zahlreiche Schauer und Gewitter. Mit diesen wird der hohe Wasserdampfgehalt in Regen umgesetzt, damit ist lokal extremer Starkregen möglich. Da sich die Gewitter zudem kaum vom Fleck bewegen und die Böden überwiegend gesättigt sind, besteht die Gefahr, dass kleinere Flüsse rasch anschwellen und über die Ufer treten. Auch die Kanalisation kann mit den großen Regenmengen in kurzer Zeit überfordert sein.
Die Gewitter können ebenfalls kleinen Hagel bringen, die Gefahr für schwere Sturmböen ist hingegen als eher gering einzustufen.
Update 22:50 Uhr
Der Gewitterschwerpunkt liegt momentan am Bodensee, auf der Schwäbischen Alb sowie am Alpenrand in Ober- und Niederösterreich. Hier ist weiterhin sintflutartiger Regen und lokale Überflutungen möglich. In den letzten 30 Minuten sind in Lunz am See immerhin 20 Liter pro Quadratmeter gefallen.
Update 21:25 Uhr – Gewitter auch in der Nacht ein Thema
Die Gewittertätigkeit ebbt in der kommenden Nacht übrigens nur langsam ab. Derzeit sind vor allem in Baden-Württemberg noch einige kräftige Gewitter unterwegs. Bayern ist derzeit zwar frei von Gewittern, hier sowie im angrenzenden Oberösterreich können aber auch noch während der Nachtstunden unwetterartige Starkregengüsse samt Blitz und Donner niedergehen.
Update 20:30 Uhr – Gewitter in Baden-Württemberg, Bayern und Oberösterreich
Derzeit liegt der Schwerpunkt der Gewittertätigkeit in Baden-Württemberg, einzelne, aber kräftige Gewitterzellen sind aber auch in Bayern und Oberösterreich anzutreffen. Betroffen in Bayern ist der Großraum Würzburg, das heftige Gewitter über Wassrtrüdingen zieht langsam nach Südosten ab. In Oberösterreich sind im Zentralraum und am Alpenrand ein paar kleine, aber heftige Gewitter aufgeflammt.
Update 19:55 Uhr – Heftiges Hagelgewitter bei Wassertrüdingen (Bayern)!
Bei Wassertrüdingen hat sich ein heftiges Hagelgewitter gebildet, das sich nur langsam nach Südosten verlagert! Eine kräftige Gewitterzelle zieht aus Nordwsten kommend auch auf Ravensburg zu. Bitte in diesem Bereich um Vorsicht!
Update 19:25 Uhr – Gewitter halten Feuerwehren auf Trab
Nach wie vor gehen in weiten Teilen Bayerns heftige Gewitter nieder. Besonders der sintflutartige Regen mit teils mehr als 50 l/m² innerhalb einer Stunde sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Überflutete Keller und Unterführungen werden aus dem Landkreis Cham sowie aus Schwandorf und Erlangen gemeldet, auch in den Großräumen Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Hof und Weiden sorgen unwetterartige Gewitter für Probleme.
Ein kurzer Sturzregen, und schon herrscht Land unter – viele #Chamer können das nicht verstehen. #Unwetter https://t.co/GO4aJPpuGt
— Mittelbayerische (@mz_de) July 26, 2016
Update 18:30 Uhr – Überflutungen in Burgkundstadt
Auch Burgkunstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels blieb heute Nachmittag von den Unwettern nicht verschont:
#Unwetter in #Oberfranken: #Burgkunstadt (Lkr. #Lichtenfels) am Nachmittag (via https://t.co/zVsgmI5OnU / Nicole E.) pic.twitter.com/Mn6QbmsEWM
— TV Oberfranken (@tv_oberfranken) July 26, 2016
Update 18:05 Uhr – Schweres Gewitter im Raum Regensburg
Die heftigsten Gewitter sind derzeit in Ostbayern unterwegs. Besonders im Raum Regensburg muss man mit heftigen Gewittern samt Hagel und Starkregen rechnen! Größere Regenmengen gehen aber teils auch im Allgäu nieder.
Update 17:15 Uhr – Überflutungsgefahr im Ammergau
Während in Österreich nur noch einzelne Gewitter unterwegs sind, besteht in Teilen Bayerns nach wie vor erhöhte Unwettergefahr. So hat sich im Ammergau ein Gewittercluster gebildet, in dessen Bereich neben Hagel vor allem der Starkregen ein Thema ist. Teils über 50 l/m² können hier in kurzer Zeit zusammenkommen, womit eine große Gefahr lokaler Überflutungen besteht!
Na geil Unwetter und Feuerwehr auch schon unterwegs! 》not《 ??? pic.twitter.com/T3bayYLjTR
— ∞ Karolyn ∞ (@Karolyns_view) July 26, 2016
Update 16:10 Uhr – Hagel in Oberfranken
Im Nordosten von Kronach in Oberfranken geht derzeit ein heftiges Gewitter samt Hagel mit einer Korngröße von etwa 2 cm nieder. Heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel sind auch im Umkreis von München unterwegs, der Schwerpunkt der Gewittertätigkeit liegt südwestlich der Landeshauptstadt.
Update 15:15 Uhr – Gewitterschwerpunkt Bayern
Besonders in Bayern blitzt und donnert es derzeit verbreitet. Aktuell geht auch im Raum Schärding ein heftiges Gewitter nieder. Hier kam es schon in den vergangenen Tagen zu schweren Überschwemmungen. In der vergangenen Stunde wurde auch Graz von einem Gewitter getroffen, die Wetterstation bei der Universität meldete 6,4 l/m².
Update 14:15 Uhr – Gewitter in Wien?
Auch nordwestlich von Wien haben sich bereits Gewitter gebildet, diese befinden sich momentan auf Höhe Tulln und verlagern sich in Richtung Südosten. Allerdings schwächen sich diese bereits ab, sodass mit jetzigem Stand die Gewitter Wien nur in abgeschwächter Form erreichen.
Update 14:00 Uhr – Aktuelle Lage
Bereits jetzt haben sich vom Schwarzwald bis nach Sachsen und zum Bayerischen Wald sowie generell in Österreich viele Gewitter gebildet. Aufgrund der meist sehr langsamen Verlagerungsgeschwindigkeit bleibt die Hauptgefahr nach wie vor der extreme Starkregen mit sehr hohen Regenmengen in kurzer Zeit. Aufgrund der vielfach gesättigten Böden fließt dieses oberflächlich ab und führt zu lokalen Überflutungen. Bereits jetzt wurden aus dem Raum Hartberg in der Steiermark von Überflutungen berichtet. Kein Wunder, die Station Hartberg meldete eine Regenmenge von über 40 Liter in nur einer Stunde!
Update 11:00 Uhr – Momentane Gewitterlage
Derzeit sind in Österreich im südlichen Innviertel und im Flachgau Gewitter mit teils starkem Regen unterwegs, hier fallen bis zu 15 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde. Außerdem gehen in Deutschland in Teilen der Oberpfalz (Bayern) sowie vom Großraum Halle/Leipzig bis ins südliche Brandenburg Gewitter mit teils starkem Regen nieder. Ansonsten ziehen vorerst nur vereinzelt Schauer durch, meist ist es noch ruhig und zum Teil recht sonnig.