Liveticker: Unwetter in Österreich und Deutschland

Die Luftmasse über Zentraleuropa brodelt weiter auch am Samstag und in der Nacht zum Sonntag entstehen wieder zahlreiche Schauer und Gewitter. Die Luft ist derzeit sehr warm und kann dementsprechend viel Feuchtigkeit speichern. Somit können, wie schon an den Vortagen, die Gewitter neuerlich heftig ausfallen und örtlich große Regenmengen bringen. Besonders in Bayern und Österreich besteht aber auch die Gefahr von Hagelschlag und kräftigen Windböen.

Bereits seit den Morgenstunden sind von Franken bis Hessen einzelne Gewitter unterwegs. Diese werden in den nächsten Stunden häufiger und dauern teils auch die Nacht über an. Wir halten euch hier jedenfalls auf dem Laufenden über die aktuellen Unwetter-Geschehnisse.

Update 00:50 – Gewitterschwerpunkt Niederösterreich

Vor allem im Waldviertel sind derzeit kräftige Gewitter mit hoher Blitzintensität und lokalem Starkregen unterwegs, sie ziehen in Richtung Nordosten und werden auch das nördliche Weinviertel streifen. Eine weitere kräftige Zelle zieht von Südwesten her auf die Bucklige Welt und nachfolgend auf das Mittelburgenland zu. In etwa 1 bis 2 Stunden sind auch im Raum Wien gewittrige Schauer möglich.

Update 23:15 – Gewitter mit heftigem Regen in Oberösterreich, Zugrichtung Waldviertel

In der letzten Stunde brachten Gewitter in Oberösterreich lokal extremen Regen, in Rohrbach fielen 36,7 Liter p.Q. (bis zu 18,6 in nur 10 min), in Enns 36 (bis zu 17,4 in 10 min) und am Linzer Flughafen 30. In Enns gab es zudem stürmische Böen von bis zu 65 km/h. Die Gewitter erreichen nun das westliche Most- und Waldviertel. In der östlichen Obersteiermark entstehen zunehmend Schauer, diese entwickeln sich mitunter zu Gewittern weiter und ziehen in Richtung Niederösterreichische Voralpen.

Update 22:30 Uhr – Graz

Auch über Graz hat sich jetzt ein kräftiges Gewitter gebildet, zieht weiter in Richtung Nordosten.

Update 22:10 Uhr – Schwerpunkt Oberösterreich

Momentan ziehen kräftige Gewitter über Oberösterreich hinweg, 42 Liter pro Quadratmeter in der letzten Stunde in Schärding und 30 Liter pro Quadratmeter in Wels. Dazu wurden Böen bis 80 km/h registriert. Ein besonders kräftiges Gewitter trifft in den nächsten Minuten die Region zwischen Linz und Enns. Hier besteht auch Hagelgefahr!

Update 21:20 Uhr – München

Westlich von München haben sich Gewitter gebildet, die bald auch die Stadt erreichen können. Aufgrund der langsamen Zuggeschwindigkeit kann es punktuell zu überfluteten Straßen kommen.

Update 21:00 Uhr

Bilder vom Hagelunwetter in Gmunden:

Update 20:30 Uhr – Hagel in Oberösterreich

Sehr starkes Gewitter in der Umgebung von Gmunden, Oberösterreich. Erste Usermedungen berichten von 3cm großen Hagelkörnen. Die intensive Gewitterzelle verlagert sich langsam ostwärts, Hagelkorngröße bis 5 cm möglich!

Update 20:10 Uhr

Eine beinahe stationäre Gewitterzelle im Tiroler Unterland brachte in Kössen in den letzten 30 Minuten 50 Liter pro Quadratmeter! Auch in den übrigen Regionen muss man punktuell mit diesen Regenmengen rechnen, dabei besteht Überflutungsgefahr!

Update 19:50 Uhr

Kleine kräftige Gewitterzellen haben sich am Attersee und Traunsee gebildet, hier ist lokal auch mit größerem Hagel zu rechnen. Ansonsten besteht weiterhin zwischen Memmingen und Ulm die Gefahr von lokalen Überflutungen durch eine stationären Gewitterkomplex.

Update 18:50 Uhr

Beinahe stationäre Gewitter knapp südlich von Ulm sorgen dort für erhöhte Überflutungsgefahr. Kleine Bäche können hier rasch über die Ufer treten!

Update 18:40 Uhr

Bildschirmfoto vom 2016-07-23 18:26:25

Schwerpunkt der Gewitter liegt im Moment zwischen Ulm und Salzburg (siehe Blitzkarte oben) und verlagert sich in den nächsten Stunden langsam nord- und ostwärts.

Update 18:00 Uhr

Am Königssee hat sich ein Gewitter gebildet, das jetzt nordwärts auf die Stadt Salzburg zieht, kleiner Hagel und Sturmböen sind in der Mozartstadt möglich.

Update 17:30 Uhr

Ein weiteres kräftiges Gewitter hat sich jetzt im Salzburger Pongau gebildet und zieht unter Intensivierung nordwärts in Richtung Salzkammergut!

Update 17:10 Uhr

Eine heftige Gewitterzelle hat sich südlich von Bad Tölz gebildet und zieht jetzt nordostwärts in Richtung Irschenberg weiter. Dabei besteht die Gefahr von sintflutartigem Regen und kleinkörnigem Hagel. In Jachenau wurden bereits 28 Liter pro Quadratmeter registriert.

Update 16:20 Uhr

Noch ist es in von Bayern über Oberösterreich bis in den Süden und Osten von Österreich oftmals sonnig und mit Höchstwerte um die 30 Grad heiß. In den Abendstunden muss man dann aber gerade hier mit teils heftigen Gewittern rechnen. Momentaner Gewitterschwerpunkt liegt am bayerischen Alpenrand, in Bad Kohlgrub fielen innerhalb von 30 Minuten gute 16 Liter pro Quadratmeter.

Update 15:40 Uhr – Wieder große Regenmengen

Ähnlich wie gestern bringen die Gewitter in Deutschland hauptsächlich große Regenmengen, stürmischer Wind sowie großer Hagel sind eher unwahrscheinlich aufgrund der fehlenden, aber erforderlichen Windrichtungsänderung bzw. Windgeschwindigkeitsänderung mit Höhe. In Weiden in der Oberpfalz fielen in der letzten Stunde beispielsweise 18 Liter Regen pro Quadratmeter, in Bad Steben in Oberfranken wurden sogar 27 Liter Regen pro Quadratmeter gemossen.

Update 15:10 Uhr – Blick über den Tellerrand

Nicht nur in Europa gehen zum Teil heftige Gewitter nieder, auch in China sorgten Unwetter für extrem Überflutungen. Laut aktuellen Meldungen gab es an die 100 Tote sowie mindestens gleich viel Vermisste. Hauptbetroffen war die Provinz Hebel in der Nähe von Peking.

Update 15:00 Uhr – Gewitterstart am Alpenrand

Im Großraum Garmisch-Partenkirchen haben sich nun auch die ersten, kräftigeren Zellen entwickelt. Die Gewitter ziehen aktuell sehr langsam in Richtung Norden, sodass lokal größere Regenmengen zusammenkommen können.

Update 14:30 Uhr – Überblick

Screenshot from 2016-07-23 14:33:54

Bild: EUMETSAT/NOWCAST/UBIMET

Auf dem obigen Bild ist eine Satellitenaufnahme dargestellt, zusätzlich sind die Blitze der letzten Stunde als Kreuze eingezeichnet. Die roten Kreuze stellen die neuesten dar.

Noch ist es recht ruhig im Großteil von Mitteleuropa. Die meisten Gewitter sind noch an die Orographie gebunden, beispielsweise haben sich bereits vom Thüringer Wald bis zum Waldviertel Gewitter gebildet. Aber auch westlich vom Bodensee bzw. über Budapest sind bereits welche unterwegs. Im Laufe des Nachmittags werden diese zunehmend häufiger und betreffen allmählich auch das angrenzende Flachland.

Update 14:00 Uhr: Ein kräftigeres Gewitter befindet sich derzeit über der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das beeinflusst auch das Qualifying beim Formel 1 Grand Prix von Ungarn.

Update 13:00 Uhr: Vom Oberpfälzer- über den Böhmerwald bis zum nördlichen Waldviertel werden die Gewitter nun häufiger. In den nächsten zwei Stunden werden diese auch über den Alpen mehr. Der meiste Regen fiel jedenfalls bis jetzt im Bereich der Rhön: An der Station Birx/Rhön wurden in den letzten 3 Stunden immerhin 38 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen.

Update 10:45 Uhr: Nach sind die Gewitter zwar nicht recht verbreitet, doch vor allem im Dreiländereck Bayern – Thüringen -Hessen gewittert es momentan. Im diesem Bereich der Gewitter ist momentan vor allem Starkregen ein Thema.

Update 08:45 Uhr: Österreich ist im Moment noch blitzfrei, in der Mitte Deutschland gehen hingegen schon die ersten Gewitter nieder. Eines dieser brachte beispielsweise am Morgen in Nürnberg schon Starkregen. Hier fielen innerhalb etwa einer Stunde schon 28 Liter pro Quadratmeter.