Nach den Unwettern, die bereits in den vergangen Tagen viele Regionen Österreichs in Trab gehalten haben, besteht am Mittwoch vor allem im Südosten Österreichs Unwettergefahr. Hier lagert nach wie vor hochreichend labil geschichtete Warmluft. Mit etwas Sonnenscheinschein und genügend Feuchtigkeit als Zutat sind hier somit starke Gewitter samt Hagel sowie Überflutungs- und Vermurungsgefahr infolge von Starkregen möglich. Mit regelmäßigen Updates halten wir euch über aktuelle Geschehnisse am Laufenden.
22:30 Uhr – Rückblick
Hauptbetroffen waren am Mittwoch die Gebiete von Oberkärnten bis ins Obere Murtal sowie weiter in Richtung Osten zum Mittel- und Südburgenland. Dabei startete der Tag bereits mit einem heftigen Hagelunwetter in Unterkärnten, welches bis nach Ungarn weiterzog. Auch tagsüber entstanden in Slowenien laufend neue Gewitter, die wieder ins Landesinnere zogen. Teilweise kamen großen Regenmengen zusammen, wodurch es wieder zu einigen Überflutungen kam. Deutlich ruhiger war es hingegen von Vorarlberg bis zum Weinviertel, hier entstanden lediglich einzelne Gewitter, zwischendurch fiel aber kräftiger Regen. Am Donnerstag geht es dann in Bezug auf Gewitter deutlich ruhiger durch den Tag, allerdings frischt im Osten stürmischer Wind auf.
21:00 Uhr – Beruhigung
Im Großteil von Österreich haben sich inzwischen die Gewitter abgeschwächt bzw. sind in kräftigen, anhaltenden Regen übergegangen. Einzig Kärnten kommt nicht zur Ruhe. Nach wie vor erreichen teils kräftige Gewitter das Land, sodass hier noch nicht Schluss ist. Bis jetzt kamen teils große Regenmengen zusammen:
Weissensee (940 m) | 75 mm/12 h |
Villach Süd (500 m) | 50 mm/12 h |
Pörtschach (450 m) | 43 mm/12 h |
Dellach (620 m) | 38 mm/12 h |
19:10 Uhr – Schnee im Westen
Während im Süden und Südosten nach wie vor schwere Gewitter toben, fällt im Westen bereits Schnee bis auf etwa 2000 m herab!
Foto: http://www.gargellen.at/webcam.html
18:30 Uhr – Impressionen aus Kärnten
Die Station Villach meldete gerade innerhalb von 20 Minuten über 35 mm Regen pro Quadratmeter. Diese Zelle zieht aktuell unter Abschwächung auf Klagenfurt zu, dh. auch dort setzt bald sehr kräftiger Regen ein. Sobald es Bilder gibt, werden wir diese natürlich posten. Bitte um Vorsicht!
18:00 Uhr – Und wieder Kärnten…
Von Slowenien her ziehen neuerlich Gewitter in Richtung Kärnten. Besonders betroffen ist diesmal die Region von Hermagor über Villach bis Klagenfurt sowie etwas später die Gebiete nördlich davon. Die Zellen sind sehr blitzintensiv und können neuerlich sehr viel Regen bringen, was zu weiteren Überflutungen führen kann. Auch stürmischer Wind und Hagel ist nicht ausgeschlossen.
17:00 Uhr – Überblick
Bildquelle: EUMETSAT/NOWCAST/UBIMET
Im obigen Bild ist einerseits ein Satellitenbild von 17 Uhr abgebildet, zudem sind die Blitze als Kreuze dargestellt(blau…ältere; rot…neue). Aktuell ziehen die heftigsten Gewitter in Nordslowenien bzw. in der Südoststeiermark und Südburgenland durch. Aber auch im restlichen Europa sind Gewitter unterwegs. Beispielsweise in Nordfrankreich und Norddeutschland löst ein Höhentrog einige Gewitter aus, die teilweise große Regenmengen in kurzer Zeit bringen können. Auch in Osteuropa, beispielsweise in Südostpolen bzw. Nordostslowakei und auch in Bosnien und Kroatien gehen heftige Gewitter nieder. Hier kann durchaus auch großer Hagel, wie auch im Südosten von Österreich, dabei sein.
16:30 Uhr – Bundeshauptstadt betroffen?
Noch ist es in der Bundeshauptstadt Wien wettertechnisch sehr ruhig, jedoch ist auch hier am späten Nachmittag bzw. Abend ein Gewitter nicht ausgeschlossen. Hauptgefahr ist hier starker Regen! Sobald sich was andeutet, informieren wir euch sofort!
16:15 Uhr – Schwerpunkt Steiermark
Die Gewitter, die von Italien und Slowenien nach Österreich ziehen, verlagern sich allesamt nach Nordosten bzw. Osten. Somit ist vor allem die Steiermark und in weiterer Folge das Süd- und Mittelburgenland betroffen. Hier sind aktuell die heftigsten Zellen unterwegs, besonders im Bereich der Pack- und Koralpe bis zum oststeirischen Hügelland produzieren die Zellen auch größeren Hagel.
14:00 Uhr – Große Regenmengen
Mit den Gewittern sind in den vergangenen drei Stunden vor allem in Teilen Kärntens größere Regenmengen zusammenkommen. In Weissensee wurden beispielweise von 11 bis 14 Uhr in Summe 39, 4 Liter Regen pro Quadratmeter registriert. Stark betroffen war aber auch Sankt Veit an der Galn, wo innerhalb von nur 20 Minuten 21,9 Liter pro Quadratmeter vom Himmel geprasselt sind. Dazu kam kräftiger Wind mit einer Spitzenböe von 68 km/h.
12:00 Uhr – Hotspot Kärnten
Die meisten Gewitter gehen derzeit in den südlichen Regionen Kärntens nieder. Hier regnet es teils kräftig, Hagel ist derzeit kaum wo dabei. Auch Klagenfurt streift in den nächsten Minuten bereits das zweite kräftige Gewitter des Tages.
09:30 Uhr – Startschuss bereits gefallen
Schon sehr früh am Morgen haben Gewitter in Unterkärnten und der Weststeiermark Starkregen und Hagel gebracht. So wurde aus Klagenfurt mit Durchzug eines Gewitter bereits Hagel mit einem Korndurchmesser von ein bis zwei Zentimetern gemeldet. Eine weitere kräftige Gewitterzelle zog vom Lavanttal kommend über die Koralpe – und sie hält sich nach wie vor wacker. Derzeit bringt sie vor allem im Raum Feldbach und Fürstenfeld kräftigen Regen.