Im Vorfeld einer markanten Kaltfront wurden am Montag zunehmend labil geschichtete Luftmassen in den Alpenraum geführt. Vor allem im Süden Deutschlands sowie im Westen und Norden Österreichs gab es somit am den Mittagsstunden vermehrt kräftige Gewitter. Hier gibt es eine Zusammenfassung der Ereignisse.
22:50 Uhr – Rückblick eines Unwettertages und kleiner Ausblick für die Nacht
Ein ereignisreicher Tag liegt hinter uns: Im Süden Deutschlands sowie in weiten Teilen Österreichs und der Schweiz gingen im Vorfeld einer Kaltfront schwere Gewitter nieder! Diese gingen verbreitet mit Starkregen, Hagel und Sturmböen einher. Folglich gab es leider auch einige Feuerwehreinsätze aufgrund von Überschwemmungen, Vermurungen und Erdrutschen sowie Sturmschäden!
Momentan ziehen Gewitter von der Schweiz her nach Baden-Württemberg. Der Gewitter-Hotspot liegt und bleibt während der Nacht allerdings in Österreich: Hier zieht derzeit ein kräftiger Gewitterkomplex von Westen her ins Wald- und Mostviertel. Ergiebiger Regen, Sturmböen sowie kleiner Hagel sind mit von der Partie! In der Nacht schwächt sich die Linie immer mehr und breitet sich weiter nordostwärts aus. Selbst in Wien und im Weinviertel sind aber Gewitter in der Nacht nicht ganz ausgeschlossen!
22:45 Uhr – Gewitterlinie über dem westlichen Niederösterreich
Aktuell zieht eine blitzintensive Gewitterlinie von Oberösterreich über das westliche Niederösterreich hinweg. Hier besteht örtlich in den kommenden Minuten die Gefahr von kleinräumigen Überschwemmungen und kräftigen Windböen!
21:30 Uhr – Ordentlicher Temperaturgradient
Über die westlichen Teile Oberösterreichs sind die schweren Gewitter mit Starkregen und Sturmböen gerade durchgezogen. An den betroffenen Stationen ist innerhalb kürzester Zeit die Temperatur um bis zu 10 Grad gesunken. Im Nordosten Österreichs geht es zurzeit noch schwül weiter!

20:40 Uhr – Momentan betroffene Gebiete
Demnächst erreicht eine Gewitterlinie die östlichen Landesteile Oberösterreichs inklusive Zentralraum sowie die westliche Obersteiermark! Auch entlang des Unterinntals zieht in diesem Augenblick ein kräftiges Gewitter ostwärts durch, im Moment befindet es sich etwa in Schwaz. Die Gewitter fallen weiterhin unwetterartig aus – Starkregen, Hagel sowie Sturmböen sind zu erwarten!
Die Gewitterzellen im nördlichen Bayern ziehen in den nächsten Minuten in Richtung angrenzendes Tschechien ab!
20:30 Uhr – Erschreckende Bilder aus Imst, Nordtirol
Hahntenjochstraße von Imst abgeschnitten #imst #tirol #unwetter #österreich #wetter #warnung pic.twitter.com/uENlTD7HKI
— Kevin Linser (@KevinLinser) 11. Juli 2016
20:10 Uhr – Aktuelle Messwerte
In Maria Alm (S, AT) fielen mit einem kräftigen Gewitter knapp 30 Liter Regen pro Quadratmeter (l/qm) in kurzer Zeit. In Galtür (T, AT) fielen 12 l/qm. Auf deutscher Seite regnete es in Mühldorf (Niederbayern) 18 l/qm in kurzer Zeit, gepaart mit Sturmböen von 77 km/h.
20:00 Uhr – 90 km/h in Bischofshofen (Salzburg)
Mit Durchzug eines kräftigen Gewitters gab es in Bischofshofen im Land Salzburg schwere Sturmböen von 90 km/h. In den nächsten Stunden besteht besonders im Osten Bayerns sowie in Öberösterreich und der nördlichen Steiermark Unwettergefahr!
Update 19:35 Uhr – Hitze im Osten
Im Donauraum und im Osten Osterreichs hält sich weiterhin die Hitze mit Werten um 30 Grad. Auch stellenweise im Süden Bayerns und in der Lausitz zeigt das Thermometer noch Werte nahe 30 Grad.
Update 19:15 Uhr – Achtung: Extreme Unwettergefahr in Bayern und Oberösterreich
Vor allem in Niederbayern besteht aktuell extreme Unwettergefahr. Eine beinahe schon linienhafte Anordnung mehrerer starker Gewitter durchquert gerade diese Region. Es besteht akute Gefahr von Starkregen mit sehr großen Niederschlagsmengen in kurzer Zeit, großem Hagel und schweren Sturmböen, in Regensburg gab es beispielsweise eine Böe von 98 km/h. In weitere Folge verlagern sich die Unwetter nach Österreich ins Innviertel (OÖ).
Update 19:00 Uhr – Gewitter im “Norden”
So nördlich wie heute bisher noch nicht sind Gewitter entstanden. In Sachsen sind kräftige Schauer und Gewitter auf Ost/Nordost-Kurs unterwegs.
Update 18:45 Uhr – Osten Bayerns im Fokus
Mehrere unwetterartige Gewitter sind derzeit im Osten Bayerns unterwegs. In ihrem Bereich (helle Kreuze und weiter ostwärts) muss mit Starkregen, großem Hagel und Sturmböen gerechnet werden!
Update 18:30 Uhr – Gewitter östlich von München
Eindrucksvoller Cumulonimbus mit Pileus (Kappe).
Schöne Wolke im Osten von #München #Gewitter pic.twitter.com/dNL8PWrPhc
— Urlaubsandy (@TrambahnAndy) July 11, 2016
Update 18:15 Uhr – Regenmengen letzte Stunde
Top 3 Österreich:
1. Bichelbach (T) 20,7 Liter pro Quadratmeter
2. Schröcken (V) 18,6 Liter pro Quadratmeter
3. Warth (V) 12,3 Liter pro Quadratmeter
Top 3 Deutschland:
1. Weidenbach (B) 6,8 Liter pro Quadratmeter
2. Nürnberg (B) 4,7 Liter pro Quadratmeter
3. Feuchtwangen-Heilbronn (B) 3,4 Liter pro Quadratmeter
Update 18:00 Uhr – Kräftiges Gewitter am Flughafen München
Nördlich der bayrischen Landeshauptstadt hat sich ein sehr kräftiges Gewitter gebildet. Es besteht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel mit Korngrößen mehrerer Zentimeter und Sturmböen!
Update 17:45 Uhr – Überblick Gewitter
Aktuell sind vor allem am Alpennordrand heftige Gewitter unterwegs. Ein großer Gewitterkomplex befindet sich zudem südlich von Nürnberg und einzelne sehr kräftige Gewitterzellen befinden sich im Wald- und Weinviertel. Mit den Gewittern besteht die Gefahr von Starkregen, Hagel mehrerer Zentimeter Durchmesser sowie Sturmböen!
Update 17:25 Uhr – Bisherige Regensummen
Mit den Gewittern des heutigen Tages kamen lokal große Regenmengen zusammen. Spitzenreiter ist Mürzzuschlag in der Steiermark mit 39 Liter pro Quadratmeter (l/qm). Etwas weiter östlich am Semmering-Pass beziehungsweise auf dem Hirschenkogel waren es 13 bis 19 l/qm. Spitzenreiter in Deutschland ist bis jetzt Baden-Baden in Baden-Württemberg mit 12 l/qm.
Update 17:10 Uhr – Gewittertürme aus 36.000 km Höhe
Die rötlich eingefärbten Wolken deuten auf Gewitter bis in Höhen von 15 Kilometer hin.
Update 16:55 Uhr – Nachtrag aus Wien
Wie man sieht, wurde der Pool rechtzeitig geräumt.
@Heute_at hagel in wien 10.bz pic.twitter.com/PI9uYgEC3Z
— OzaN (@Ozanzeynepnehir) July 11, 2016
Update 16:45 Uhr – Blick auf die Hitze
Mit Höchstwerten von bis zu 36 Grad im Nordosten Österreichs liegen die heißesten Stunden hinter uns. In Wien wurden knapp 35 Grad erreicht. Auf deutscher Seite lagen die höchsten Temperaturen in Niederbayern, bis zu 34 Grad wurden hier erreicht.
16:30 Uhr – Großer Hagel Im Süden Bayerns
Vom Süden Bayerns, im Bereich Schlier- und Tegernsee erreichen uns Meldungen von 5 cm großen Hagel.
Weihnachtliche Stimmung im Juli – es hagelt Ostereier #wiessee #tegernsee #hagel #sommer pic.twitter.com/iWgZoArMuc
— Martin Heilmann (@martinheilmann) July 11, 2016
Update 16:15 Uhr – Unwettergefahr in Tirol und Vorarlberg
Im Tiroler Unterland zieht ein besonders kräftiges Gewitter auf das Unterinntal knapp östlich von Jenbach zu. Von der Schweiz her nähert sich ein Gewitter Vorarlberg.
Update 16:00 Uhr – Hagel in Wien
Hagel in Wien. So jetzt können alle Thema ändern & weiterjammern. Von der Hitze in den Hagel pic.twitter.com/oe4EODY9HQ
— Dudu Kücükgöl (@duduhier) July 11, 2016
Update 15:50 Uhr – Neues Gewitter in Wien
Im Süden und Südosten Wien hat sich ein neues kräftiges Gewitter gebildet. Hier regnet es heftig, auch Hagel ist wiederum wahrscheinlich.
Quelle: http://www.foto-webcam.eu/webcam/wien/#
Update 15:40 Uhr – Unwetter am Alpenrand
Am Alpenrand südlich von München ziehen zwei äußerst kräftige Gewitter ostwärts. Hier muss mit Starkegen, großem Hagel mit mehreren Zentimetern Durchmesser und Sturmböen gerechnet werden! Das Radar zeigt höchste Intensitäten.
Update 15:25 Uhr – Gewitter werden zahlreicher
Die Gewitter in Süddeutschland und dem Alpenraum werden immer zahlreicher. So haben sich entlang der Schwäbischen Alb heftige Gewitter gebildet. Im Bayrischen Wald werden manche Orte bereits von dem dritten Unwetter an diesem Nachmittag getroffen.
Update 15:10 Uhr – Gewitter am Südrand Wiens
Im Süden Wiens hat sich ein kräftiges Gewitter gebildet. Seid vorsichtig, es besteht die Gefahr von Starkregen mit dem Risiko von Aquaplaning! Auch Hagel ist möglich.
Update 15:00 – Höchste Warnstufe
Von Landshut über Straubing bis zum Böhmerwald gilt aktuell die höchste Gewitterwarnstufe. Hier besteht die Gefahr von extremen Starkregen, großen Hagel und Sturmböen.
Quelle: Unwetterradar
Update 14:45 Uhr – Kräftiges Gewitter über Mürzzuschlag
Über Mürzzuschlag geht aktuell ein starkes Gewitter nieder. In der vergangenen halben Stunde fielen hier 21 Liter Regen pro Quadratmeter, auch Hagel ist sehr wahrscheinlich dabei.
Update 14:35 Uhr – Blick aus dem All
Der Blick aus dem Weltall verrät die Gewitter über der Obersteiermark und am Alpenostrand. Die rötliche “Falschfärbung” der Wolken im Grenzgebiet von Bayern und Tschechien deutet auf besonders hochreichende und damit schwere Gewitter hin.
Update 14:20 Uhr – Blick nach Westen
Auch im Nordschwarzwald sind ein paar starke Gewitter unterwegs. Seid vorsichtig und rechnet dort mit Starkregen, Hagel und Sturmböen!
14:05 Uhr – Vorgewittrige Stimmung in Wien
In Wien schießen bei 33 Grad immer mehr Quellwolken in den Himmel, weiter südwestlich am Alpenostrand gehen bereits Gewitter nieder. In den nächsten Stunden steigt auch in der österreichischen Landeshauptstadt die Gefahr teils kräftiger Gewitter deutlich an!
Quelle: http://www.foto-webcam.eu/webcam/wien/#
13:45 Uhr – Linie von Gewittern
Von den Gurktaler Alpen bis zum Wechsel haben sich einige Gewitter gebildet, die sich nur langsam fortbewegen. Dadurch geht die Hauptgefahr von Starkregen aus. Blitzkarte: (alte Blitze sind dunkel, neue Blitze hell).
13:20 Uhr – Kräftiges Gewitter nördlich von Regensburg
Nördlich von Regensburg hat sich explosionsartig ein Gewitter gebildet. Hier besteht die Gefahr von Starkregen und großem Hagel! Vom Gewitter aus Richtung Nordosten besteht Unwettergefahr.
Update 13:00 Uhr – Energiereiche Luft
Heute lagert eine äußerst energiereiche Luftmasse über Süddeutschland und Österreich. Dies erkennt man am Boden an den hochsommerlichen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit. Im Flachland sowie den großen Becken und Tälern liegen die Temperaturen aktuell meist zwischen 29 und 33 Grad, im Nordosten Österreich stellenweise bereits bei 34 Grad, wie zum Beispiel in Tullnerfeld mit 34,3 Grad. Steigt diese Luftmasse auf, entstehen mächtige Quellwolken und anschließend Gewitter mit Unwettergefahr.
Update 12:45 Uhr – Gewitter in den Gurktaler Alpen
In den Gurktaler Alpen hat sich ein erstes Gewitter gebildet. Dieses verlagert sich allmählich ost- bis nordostwärts. In seinem Bereich gibt es Starkregen sowie Hagel.
Erster Überblick – Im Tagesverlauf zunehmende Unwettergefahr
Im Laufe des Tages entstehen besonders im südlichen Baden-Württemberg sowie im Bereich der Nordalpen allmählich Schauer und Gewitter. Diese breiten sich in der Folge auf den Süden Deutschlands und den Westen Österreichs aus, und können in Begleitung von Starkregen, teils großem Hagel und Sturmböen örtlich auch heftig ausfallen! Im Laufe des späten Nachmittags und Abends breiten sich die Gewitter dann auch in den Norden Österreichs aus. Trocken und sonnig verläuft der Tag hingegen voraussichtlich von Unterkärnten über die südliche Steiermark bis zum Neusiedler See. In der Nacht hält die Gewittergefahr zwischen dem Bodenseeraum, Niederbayern und dem westlichen Niederösterreich an.