Rückblick Samstagsunwetter

Samstagabend erstreckte sich eine Kaltfront von Nordtirol über Ostbayern und Sachsen bis Westpolen und zog rasch weiter ostwärts, womit sie im Laufe der Nacht auf Sonntag auch Ostösterreich erreichte. Dabei bestand im Vorfeld der Kaltfront und mit der Front selbst verbreitet Unwettergefahr: Starkregen, Hagel und Sturmböen waren mit von der Partie!

00:40 Uhr – Rückblick auf die Gewitter

Über den Samstag verteilt entwickelten sich von West nach Ost teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen. Besonders heftig erwischte es die Region bei Bad Zell im Mühlviertel. Hier fielen am Abend innerhalb nur weniger Stunden 130 Liter Regen pro Quadratmeter. Weitere “hot spots” gab es entlang der Alpennordseite von Salzburg bis zum Wienerwald, in der Obersteiermark sowie am späten Abend auch im östlichen Flachland.

Hervorzuheben ist außerdem ein Gewitter, das in Innsbruck Böen bis zu 94 Kilometer pro Stunde brachte, den Spitzenwert des vergangenen Tages.RegenmengenQuelle: UBIMET

Update 21:30 Uhr – Gewitter verlagern sich in den Osten und Südosten

Während sich derzeit die Gewitter ins Burgenland und Richtung March verlagern, regnet es im Mühlviertel teilweise ergiebig weiter. In Bad Zell summieren sich die Regenmengen schon auf 121 Liter pro Quadratmeter – und das in nur 3 Stunden! Das ist mehr als der gesamte Niederschlag, der dort normalerweise im Juli fällt.

Update 19:45 Uhr – Große Regenmengen in Oberösterreich und in der Steiermark

In Bad Zell (Oberösterreich) prasselten in der vergangenen Stunde 31 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel, davon fielen 13 Liter in nur zehn Minuten.

Weitere eindrucksvolle Regenmengen der vergangenen 60 Minuten: Pernegg / Mur mit 26 l/qm und Bad Mitterndorf mit 23 l/qm.

Update 19:00 Uhr – Aktuelle Lage

Die stärksten Gewitter sind derzeit von Salzburg ostwärts unterwegs. Genauer gesagt blitzt und donnert es momentan besonders heftig im Großraum Graz, im Rax-Schneeberg-Gebiet, in den Fischbacher Alpen und in der Mur-Mürz-Furche. Die Steiermark wird also ihrem Ruf als gewitterreichstes Bundesland einmal mehr gerecht. Weiter im Westen ist die Luft förmlich draußen, hier sorgt die Kaltfront für “normalen” Regen.

Update 18:30 Uhr – Lange Gewitterlinie

Der aktuelle Blick aus dem Satelliten zeigt rosafarben die hochreichenden Gewitterwolken von der polnischen Ostseeküste über Tschechien und Österreich bis nach Norditalien. Dahinter folgt das lang gezogene Wolkenband der eigentlichen Kaltfront.

Bildschirmfoto vom 2016-07-02 18:23:26In Nordwestdeutschland sind auch Gewitter unterwegs, diese befinden sich schon in der kälteren Luft hinter der Front und sind weniger intensiv als jene über Österreich.

Update 18:00 Uhr – Ausblick auf die Nacht

Wie geht es nun weiter? Am Abend gehen im Osten zunächst verbreitet, zwischen Unterkärnten und dem Südburgenland nur vereinzelt Gewitter nieder. Im Nordalpenbereich östlich von Salzburg fällt bis gegen Mitternacht teils kräftiger, gewittriger Regen. Dann lässt auch dieser nach und klingt bis Sonntagmorgen weitgehend ab.

Update 17:45 Uhr – Große Regenmengen in kurzer Zeit

Wie aus Schaffeln regnete es in der vergangenen Stunde, hier unsere Top 3:

  1. Gars am Kamp (NÖ) 29 l/qm
  2. Kindberg (ST) 28 l/qm
  3. Rinn (T) 28 l/qm

Update 17:15 Uhr – 94 km/h in Innsbruck

Das Gewitter hat Innsbruck eine schwere Sturmböe von 94 km/h gebracht, nun zieht es weiter über die Tuxer Alpen ins Zillertal. Weitere Gewitter-Hotspots sind derzeit das Mürztal, die westliche Obersteiermark und das Grenzgebiet zwischen Wald- und Weinviertel!

Update 17:00 Uhr – Hitze in der Defensive

Die 30 Grad werden in Österreich nun zunehmend zur Seltenheit, noch hält sich die Heißluft aber in einem Streifen von Klagenfurt über die Südsteiermark, das Burgenland bis hinein ins Marchfeld. Aktueller Spitzenreiter: Andau im Seewinkel mit 32 Grad.

Update 16:45 Uhr – Blitzteppich namens Österreich

Momentan sind zwischen Innsbruck und Wien zahlreiche Gewitter unterwegs, wie der Blick auf die Blitze in Österreich zeigt…

Bildschirmfoto vom 2016-07-02 16:49:28

Im Zuge des vorhin angekündigten Gewitters wurden am Flughafen in Innsbruck soeben 79 km/h registriert. Aber auch der Station in Limberg (Bezirk Hollabrunn) ist ein Gewitter mit Böen über 70 km/h durchgezogen.

Update 16:30 Uhr – Gewitter in Innsbruck

In Kürze beginnt es in Innsbruck kräftig zu gewittern, mit von der Partie sind Starkregen, Hagel und insbesodere Sturmböen! Bitte dementsprechend aufpassen! Der Blick vom Hauptbahnhof gen Westen Richtung Zirl verspricht in jedem Fall nix Gutes…

http://www.innsbruck.info/webcam/

Update 16:15 Uhr – Gewitter im Großteil Österreichs

Beim Blick auf die Warnkarte der Österreichischen Unwetterzentrale fällt auf: Ganz schön viele Gewitter unterwegs!

Das Gewitter, das sich von Südwesten her Wien nähert, schwächt sich aber allmählich ab und wird der Bundeshauptstadt vermutlich “nur” Regen bescheren.

Update 16:00 Uhr – Kaltfront kommt nach Osten voran

Noch immer messen wir im östlichen Flachland verbreitet 30 Grad und mehr, die Luft ist hier hochgradig labil geschichtet. Deshalb muss hier mit starken Gewittern gerechnet werden, die sich ausgehend von den Bergen auch ins angrenzende Flachland ausbreiten. Die Kaltfront liegt momentan über dem Tiroler Oberland und arbeitet sich nun schrittweise nach Osten voran.

Update 15:45 Uhr – Gewitter vor den Toren Wiens

Über den niederösterreichischen Voralpen gewittert es teilweise kräftig, eines dieser Gewitter zieht nun über den Wienerwald auf Wien zu. In etwa 1,5 Stunden trifft es in der Bundeshauptstadt ein, bis dahin kann es sich aber auch noch abschwächen.

Update 15:30 Uhr – Kaltfront nun über Nürnberg

Folgendes Video zeigt den Kaltfrontdurchgang in Nürnberg – Gewitter inklusive…

Update 15:15 Uhr – Volltreffer für Raabs an der Thaya

Das Gewitter im Waldviertel zieht zwar nun Richtung Tschechien ab und schwächt sich dabei ab, in Raabs an der Thaya fielen immerhin noch 20 Liter Regen in der vergangenen Stunde, dazu gab es Böen von 68 km/h.

Aus Neumarkt am Wallersee erreicht uns eine Usermeldung: Hagel mit Durchmesser von 3 cm, Sturm und Starkregen:

UWZ-Usermeldung von ini84

Der Hotspot der Gewitteraktivität verlagert sich nun mehr und mehr in den Osten des Landes.

Update 15:00 Uhr – Gewittriges Qualifying in Spielberg

Auch das derzeit stattfindende Qualifying für den Österreich-Grand-Prix im obersteierischen Spielberg steht im Zeichen der Schauer und Gewitter. Vor kurzem ist ein Regenschauer über die Strecke gezogen, die Kollegen der Unwetterzentrale sind live vor Ort und versorgen die Teams mit allen wetterrelevanten Infos!

Update 14:45 Uhr – Höchste Warnstufe im Flachgau

Im Innviertel und im nördlichen Flachgau gewittert es derzeit extrem stark, neben Sturmböen und Starkregen ist hier vor alem mit Hagel zu rechnen. Betroffen sind der Mattsee, der Obertrumer See und der Wallersee. Hier sollten sich alle Wassersportler rasch in Sicherheit bringen!

Update 14:30 Uhr – Die Hauptdarsteller aktuell

Wo befinden sich momentan die heftigsten Gewitter und wo ziehen sie hin?

  • Waldviertel: Raabs an der Thaya, Irnfritz, Langau, Pernegg
  • Flachgau/Innviertel: Mattsee, Wallersee, Norden Salzburg-Stadt
  • NÖ Voralpen: Lilienfeld, Sankt Anton an der Jeßnitz, Türnitz

Update 14:15 Uhr – Blick aus dem Satelliten

Der Blick aus dem Weltall auf Mitteleuropa zeigt die langgezogene Kaltfront, derzeit liegt sie zwischen der Lausitz und dem Schwarzwald. Der Schwerpunkt der Gewitter (Blitze = Kreuzchen) ist vor der Kaltfront in der schwül-warmen Luft.

UBIMET / EUMETSAT

Update 14:00 Uhr – Gewitterwarnung für die Salzburg und Oberösterreich!

Vom Chiemgau ziehen in Kürze heftige Gewitter in den Norden Salzburgs und ins Innviertel. Auch die Stadt Salzburg kann besonders in den nördlichen Teilen getroffen werden.

Update 13:45 Uhr – Zunehmend gewittrig auch in Osttirol

Die Gewitter, die sich derzeit über dem Südtiroler Pustertal befinden, ziehen nun nordostwärts Richtung Osttirol. Rechnet in der kommenden Stunde vor allem im Defereggen-, Virgen- und Villgratental mit kräftigem Regen!

Update 13:30 Uhr – (Noch) ruhige Bundeshauptstadt

Schwüle 30 Grad und Sonnenschein sind noch in Wien vorherrschend, wie der Webcamblick beweist.

Die Gewitter werden im Umland aber häufiger, derzeit gewittert es beispielsweise im Triestingtal. Da sich das Gewitter kaum verlagert, muss hier mit großen Regenmengen gerechnet werden!

Update 13:15 Uhr – Starkes Gewitter im Waldviertel!

Das Gewitter im Waldviertel intensiviert sich weiter, vor allem zwischen Weitra und Zwettl muss mit heftigem Regen, Hagel und Sturmböen gerechnet werden!

Die Österreichische Unwetterzentrale warnt hier bereits mit der zweithöchsten Warnstufe: http://www.uwz.at/at/de/

Update 13:00 Uhr – Große Temperaturunterschiede

Vom Mittelburgenland bis ins Weinviertel ist bei Werten um 30 Grad noch Schwitzen angesagt. Spitzenreiter derzeit ist Hohenau/March mit 31,7 Grad. Im Westen ist dagegen bereits die Kaltfront schon eingetroffen, in Bregenz hat es derzeit nur noch 18,9 Grad.

Update 12:45 Uhr – Jetzt geht’s auch in Österreich los!

Lange Zeit war es ruhig, doch nun legen die Gewitter auch in Österreich so langsam los. Über Weitra im Waldviertel ist soeben ein Gewitter hochgeschossen, dieses wird in der kommenden Stunde auch Gmünd, Schrems und Heidenreichstein treffen. Rechnet hier mit kräftigem Regen und kleinkörnigem Hagel!

Ein weiteres Gewitter, das sich in der nahen Zukunft verstärken sollte, hat sich nahe Reutte (Tirol) gebildet und zieht ins bayrische Alpenvorland.

Update 12:30 Uhr – Kräftige Gewitter in Ostsachsen

Südwestlich von Dresden haben sich heftige Gewitter gebildet, diese ziehen nun weiter nach Nordosten und treffen in Kürze in Bautzen und danach in der Oberlausitz ein. Diese Gewitter sind Teil einer ganzen Gewitterlinie, die sich vom Spreewald bis nach Prag erstreckt. In der tschechischen Hauptstadt wurden dabei kürzlich Sturmböen von 86 km/h gemessen!

Update 11:45 Uhr – Temperaturverteilung über Mitteleuropa

An den aktuellen Messwerten der Lufttemperatur von Samstag, 2. Juli 2016, 11 Uhr (siehe Grafik unten!) erkennt man eindeutig wo die Kaltfront liegt. Sie erstreckt sich quer über Bayern und Sachsen bis Berlin. Östlich davon hat es noch deutlich über 20 Grad und es ist sehr schwül. Westlich davon ist die Luft kühler und trockener. Spitzenreiter sind die Regionen von Nordwestungarn über die Westslowakei und Ostösterreich bis in den Osten Tschechiens mit bis zu 30 Grad.Bildschirmfoto vom 2016-07-02 11:37:25

Update 11:30 Uhr – 30-Grad-Marke geknackt

Während im Westen Tschechiens bereits kräftige Gewitter toben und es nach diesen mit 17 bis 20 Grad deutlich kühler ist, wurde in Hohenau an der March (NÖ) gerade vorhin die 30-Grad-Marke überschritten. Das Thermometer der Wetterstation zeigte dort um 11:10 Uhr bereits schwül-heiße 30,3 Grad.

Update 11:25 Uhr – Gewitter erreichen Ostsachsen

Jene Gewitter, die am Vormittag über Mittelfranken und die Oberpfalz gezogen sind, haben sich nun über dem Westen Tschechiens intensiviert. Es hat sich hier eine Gewitterlinie (“squall line”) ausgebildet. Wir rechnen damit, das diese nun über das östliche Erzgebirge und das Elbsandsteingebirge auf Ostsachsen übergreift. Mit dabei sind kurzfristig heftiger Regen, mitunter kleinerer Hagel und kräftige bis stürmische Windböen.

Update 08:40 Uhr – Vorübergehende Abschwächung

Die Gewitter haben nun wie erwartet unter Abschwächung das Grenzgebiet von Mittelfranken und der Oberpfalz erreicht und ziehen als “normale” kräftige Regenschauer in Richtung Tschechien weiter. Außer kurzfristig kräftigem Regen und natürlich letzten Blitzschlägen geht von ihnen vorerst keine Gefahr aus.

Update 07:30 Uhr – Gewitter über Franken

Erste teils kräftige Gewitter haben von Baden-Württemberg her eingebettet in eine Südwestströmung nun bereits Mittelfranken erreicht. Sie breiten sich in Richtung Oberfranken und Oberpfalz aus, sollten sich aber allmählich abschwächen, bevor es gegen Mittag dann erneut losgeht. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

 

Erneut Unwettergefahr

In der schwülwarmen Luft bilden sich im Vorfeld einer Kaltfront zunächst über Tirol und Südbayern sowie über den Alpen ostwärts bis zur Obersteiermark teils heftige Gewitter. Aber auch in Sachsen entwickeln sich vom Erzgebirge ausgehend kräftige Gewitter. Diese breiten sich bis zum späteren Nachmittag ostwärts aus und erfassen weite Teile Sachsens. Während in Deutschland nur ein relativ kleines Gebiet betroffen ist und die Gewitter zum Abend hin rasch abziehen, breiten sie sich in Österreich allmählich auf den Donauraum sowie das Mühl- und Waldviertel aus und erreichen bei schwüler Hitze am Abend auch das östliche Flachland.

Durch die überhitzte Luft sowie die hohe Luftfeuchtigkeit können die Gewitter stellenweise heftig ausfallen und in kurzer Zeit sehr große Regenmengen bringen, die zu Überflutungen führen. Aber auch Hagelschlag ist punktuell ein Thema und es kann auch zu Sturmböen kommen.

Gewittrig wird es auch in Osttirol und Oberkärnten, hier ist das Unwetterrisiko aber etwas geringer. Nur einzelne Gewitter werden überhaupt von Unterkärnten bis zum Südburgenland erwartet, diese können aber im Falle ebenfalls kräftig sein.

Mit Start der ersten kräftigen Gewitter wird dieser Blog laufend aktualisiert. Einen Überblick über die aktuelle Situation erhaltet ihr für Österreich unter uwz.at und für Deutschland unter uwr.de.