Auch der heutige Samstag hat in Teilen Deutschlands und Österreichs wieder Unwetterpotential. Bereits am Samstagmorgen gab es von Hessen bis nach Schleswig-Holstein heftige, oft gewittrige Regenfälle mit lokalen Überflutungen zum Beispiel nördlich von Hannover. Hier fassen wir die weitere Entwicklung heute zusammen.
Update 01:55 – Gewitterschwerpunkt nun im Weinviertel
Die kräftigsten Gewitter sind nun in Weinviertel weitergezogen. Hin und wieder blitzt es aber noch über Wien und teils regnet es hier auch noch kräftig. Auch in den nächsten Stunden besteht im Osten des Landes ein gewisses Gewitterrisiko.
Update 01:10 – Gewitter nun vermehrt über Wien
Von Süden und Osten greifen nun vermehrt Gewitter auf die Stadt über, auch bilden sich über der Stadt nun selbst örtlich kräftige gewittrige Schauerzellen. Zumindest stellenweise muss mit Starkregen gerechnet werden, teils auch mit heftige Böen.
Update 00:30 – Wien in der Gewitterzange
Ein neues kleines Gewitter am westlichen Stadtrand zieht mit Nordkurs in Richtung Tulln, östlich der Stadt ziehen Gewitter von Süden her ins Marchfeld, und auch direkt südlich der Stadt blitzt es örtlich.
Update 00:15 – Gewitterexplosion südöstlich von Wien
Weitere kräftige Gewitter sind im Bereich des Leithagebirges und im Nordburgenland entstanden. Erste Ausläufer greifen schon auf auf das südöstliche Wiener Umland über. Erste Blitze sind zwischen Schwechat und Bratislava auszumachen.
Update 00:00 – Neue Gewitter
Aktuell entstehen neue kräftige Schauer und Gewitter bei Eisenstadt und nördlich vom Neusiedler See. Nun nimmt das Gewitterrisiko auch im Wiener Raum deutlich zu.
Update 23:50 – Gewitter demnächst im Burgenland
Ein kräftiger Gewitterkomplex über Westungarn biegt nun vermehrt in Richtung Nordburgenland ab, erste Blitze sind nicht mehr weit vom Seewinkel entfernt.
Update 22:40 – Blitze in Kärnten
In den Gurktaler Alpen und im Großraum Villach gibt es in diesen Minuten noch blitzintensive Gewitter, anbei eine Webcam bei Bad Kleinkirchheim:
Quelle: http://www.foto-webcam.eu/webcam/wiesernock/
In den nächsten Minuten steigt die Gewitterneigung dann auch in Unterkärnten an.
Update 22:15 – Erste Gewitterzellen im Osten Österreichs
Aktuell entstehen neue kräftige Gewitter knapp nördlich von Horn im Waldviertel. Nun steigt das Gewitterrisiko auch im östlichen Flachland deutlich an, zudem gehen auch im Süden Österreichs weiterhin Gewitter nieder. Im Deutschland ist noch ein kräftiges Gewitter nördlich von Leipzig vorbei, sonst beruhigt sich die Lage hier aber allmählich.
Update 22:00 – Gewitter in Kärnten
In diesen Minuten gehen vor allem in Kärnten kräftige Gewitter nieder, aber auch in der Obersteiermark und im Mostviertel sind neue Gewitterzellen entstanden. Anbei ein spektakuläres Webcambild von der Villacher Alpe in Kärnten:
Quelle: http://www.foto-webcam.eu/
Update 21:45 – Im Osten Österreichs noch ruhig
Vom Seewinkel über den Großraum Wien bis zum Wald- und Weinviertel verlief der Tag sonnig, heiß und weitgehend trocken, allerdings nimmt die Gewittergefahr hier in der Nacht weiter zu. Aktuell werden in der Wiener Innenstadt noch immer heiße 30 Grad gemessen!
Update 21:25 – Bild aus Niederbayern
Die kräftigen Gewitter haben in Niederbayern und Oberösterreich für kleinräumige Überflutungen gesorgt, anbei ein Bild aus Straubing:
Ein Auto ist kein U-Boot Straubing heute @Kachelmannwettr pic.twitter.com/xHB069iG9o
— Unwetteralarm (@unwetteralarm) 25. Juni 2016
Update 21:15 – Kräftige Gewitter im Leipziger Land
Auch westlich und östlich von Leipzig sind aktuell zwei kräftige Gewitterzellen unterwegs, lokal besteht hier die Gefahr von Platzregen, Hagel und stürmischen Böen. Hier ein Webcambild von einer der beiden Zellen vor einer Stunde über Leipzig:
Quelle: http://lacros.rsd.tropos.de/webcam/
Update 21:00 – Starkregen und Gewitter
Die Gewitter in Niederbayern und Oberösterreich gehen nun in gewittrig durchsetzten Starkregen über. Die Sturmgefahr klingt hier ab, dafür sind weiterhin kleinräumige Überflutungen sowie Hangrutschungen möglich! In der letzten Stunden fielen an der Wetterstation Grainet-Rehberg (BY) unglaubliche 62 Liter pro Quadratmeter Regen, in der Linzer Innenstadt waren es immerhin 19. Die aktuell kräftigste Gewitterzelle befindet sich nun knapp südlich von Mürzzuschlag in der Steiermark, hier ist auch noch Hagelschlag möglich!
Update 20:35 – Aktuelles Satellitenbild
Vor allem in Bayern und Oberösterreich ziehen heftige Gewitter durch, aber auch im Süden und Südosten Österreichs sowie im Osten Deutschlands sind Gewitter anzutreffen. Im diesem Satellitenbild von 20 Uhr sind auch die Blitze der letzten 60 Minuten zu sehen (in Rot bzw. Blau):
Quelle: EUMETSAT/nowcast/UBIMET
Update 20:10 – Weiterhin Sturmgefahr im Osten Bayerns und in Oberösterreich
Die Gewitterlinie über Bayern und Oberösterreich zieht rasch nordostwärts, dabei besteht weiterhin die Gefahr von schweren Sturmböen!
Die stärksten Böen der letzten Stunde:
104 km/h Waizenkirchen (OÖ)
95 km/h Straubing (BY)
86 km/h Kremsmünster (OÖ), Fürstenzell (BY)
83 km/h Linz Flughafen (OÖ), Wels (OÖ), Reichersberg (OÖ), Wolfsegg (OÖ), Roth (BY)
Update 19:45 – Orkanartige Böen in Waizenkirchen
In Oberösterreich wurde vor kurzem eine orkanartige Böen von 104 km/g gemessen. Auch östlichen Mühlviertel, im Zentralraum und im westlichen Mostviertel nimmt die Sturmgefahr bereits im Vorfeld der Gewitter rasch zu! Hier ein aktuelles Radarbild:
Quelle: AustroControl / UBIMET
Update 19:35 – Unwettergefahr im Osten Bayerns und in Oberösterreich
Die Gewitterlinie über Bayern und Oberösterreich nähert sich langsam dem Böhmerwald und dem Großraum Linz. Mit den Gewittern besteht die Gefahr von schweren Sturmböen, kleinräumigen Überflutungen und örtlich auch von Hagelschlag! In den letzten Minuten wurden in Reichersberg und in Wolfsegg Böen von bis zu 83 km/h gemessen.
Update 19:25 – Zunehmende Gewittergefahr im Osten Österreichs
Die heftigsten Gewitter sind aktuell in Bayern, Oberösterreich und Salzburg unterwegs. Während sich die Lage im Westen Deutschlands und Österreichs bereits entspannt, nimmt die Gewittergefahr speziell im Osten Österreichs noch zu. Bis zum späten Abend teils noch trocken bleibt es voraussichtlich vom Nordburgenland über den Großraum Wien bis zum Weinviertel.
Update 19:10 – Gewitterlinie in Bayern und Oberösterreich
Die Gewitter in Bayern und in Oberösterreich haben sich nur linienartig angeordnet und ziehen nordostwärts. Die Sturmgefahr bleibt somit hoch! Hier die Blitze der letzten 60 Minuten:
Update 18:55 – Sturmböen in Bayern und in Oberösterreich
Die Gewitter in Niederbayern, im Innviertel und im Salzkammergut sorgen zumindest örtlich auch für Sturmböen! In den letzten Minuten wurden beispielsweise in Feldkirchen bei Mattighofen 79 km/h gemessen, in Ranshofen 72 km/h und in Mühldorf am Inn 70 km/h. Aber auch sonst sind in Bayern in Schauernähe kurzzeitig Sturmböen möglich!
Update 18:40 – Große Temperaturkontraste in Deutschland
Im Westen Deutschlands haben die Schauer und Gewitter bereits für eine spürbare Abkühlung gesorgt, so werden beispielsweise in Köln und Dortmund aktuell nur noch 19 Grad gemessen. Im Vorfeld der Kaltfront im Südosten und Osten ist es dagegen noch sonnig und schwülwarm: In Passau gibt es momentan heiße 30 Grad. Hier nimmt die Gewittergefahr jetzt aber deutlich zu!
Update 18:20 – Unwettergefahr im Salzkammergut
Vor allem östlich der Stadt Salzburg besteht in den nächsten Minuten örtlich die Gefahr von heftigem Regen, Hagel und stürmischen Böen. Anbei ein aktuelles Radarbild:
Quelle: AustroControl / UBIMET
Update 18:00 – Große Temperaturkontraste in Österreich
In den Alpen haben die Gewitter gebietsweise bereits für eine spürbare Abkühlung gesorgt, so werden beispielsweise in Bregenz und Innsbruck aktuell 19 Grad gemessen. Im Donauraum und im östlichen Flachland ist es dagegen noch sonnig und schwülheiß: Beim Donauinselfest in Wien gibt es beispielsweise 33 Grad.
Update 17:50 – Gewitter nördlich von Berlin
Nördlich und östlich von Berlin sind neue Gewitterzellen entstanden, die Stadtmitte bleibt zumindest vorerst aber verschont.
#Unwetter #Gewitter #Berlin
vom #Klunkerkranich – an #Neukölln zieht es vorbei … pic.twitter.com/A7cCUvMxeJ— Felix Herzog (@flecks) 25. Juni 2016
Update 17:45 – Alternativer Hagelschutz
Selbst ist die Frau, keine Beulen zum Heulen durch #Hagel pic.twitter.com/AMCYtOsyWp
— Unwetteralarm (@unwetteralarm) 25. Juni 2016
Update 17:35 – Kleinräumige Überschwemmungen in Sachsen
Eppendorf in Sachsen Land unter @Kachelmannwettr @Kachelmann @MDR_SN pic.twitter.com/qvlH2SDsUg
— Unwetteralarm (@unwetteralarm) 25. Juni 2016
Update 17:30 – Schweres Gewitter auch südlich von Salzburg
Südlich von Salzburg hat sich ein schweres Gewitter gebildet, hier besteht die Gefahr von großem Hagel, Sturmböen und Starkregen. Auch im Loferer Land und im Innviertel sind kräftige Gewitter entstanden.
Update 17:15 – Heftige Gewitter im Nordosten Deutschlands und in den Alpen
In der letzten Stunde wurden in Grünow (Brandenburg) 25 Liter pro Quadratmeter Regen sowie Böen von bis zu 83 km/h gemessen. Ähnlich Messwerte gibt es auch aus Mecklenburg-Vorpommern. Am Innsbrucker Flughafen wurden sogar eine orkanartige Böen von 112 km/h gemessen!
Update 17:00 – Hagelmeldung aus Brandenburg
Heute/Today in 16816 #Neuruppin #Brandenburg #Gewitter #Unwetter #Hagel #Hail
https://t.co/JO17eiXTiw pic.twitter.com/J2FS3t2JqY— Robert (@RoCk2It) 25. Juni 2016
Update 16:55 – Aktuelle Blitze
In dieser Karte sieht man die registrierten Blitze der letzten Stunde. Die heftigsten Gewitter gehen aktuell im Nordosten Deutschlands und in den Alpen nieder.
Update 16:30 – Heftige Gewitter im Osten Deutschlands und in den Alpen
Die stärksten Gewitter gehen im Moment direkt am Alpenrand sowie von Sachsen bis zur Ostsee nieder. Dabei wurden Sturmböen bis zu 80 km/h gemessen und in Carlsfeld (Sachsen) kamen in einer Stunde 29 Liter pro Quadratmeter plus Hagel vom Himmel. In Pernegg an der Mur (Steiermark) wurden 32 Liter pro Quadratmeter gemessen, in Reutte (Tirol) 25.
Carlsfeld Sachsen #hagel #gewitter pic.twitter.com/YMJvNDWts1
— Unwetteralarm (@unwetteralarm) June 25, 2016
Erster Überblick
Ganz im Westen Deutschlands ist mittlerweile etwas stabilere und kühlere Luft angekommen, der große Rest jedoch liegt noch immer im Einflussbereich einer schwül-warmen Luftmasse. Darin steckt auch die Energie für weitere, teils schwere Gewitter im Laufe des heutigen Tages. Auch dort, wo jetzt noch ein paar Stunden die Sonne scheint, kann es spätestens am Nachmittag und am Abend heftig werden.
Wo passiert heute am meisten?
Besonders groß ist die Unwettergefahr in Deutschland in einem breiten Streifen von Hessen und Nordbayern bis rauf zur Ostsee. Ein weiterer Bereich, wo zumindest ein paar heftigere Gewitter durchziehen können, liegt im östlichen Baden-Württemberg und im südlichen Bayern.
In Österreich sind zunächst vor allem der Westen und Süden betroffen, nachmittags und abends kann es dann aber auch in den anderen landesteilen punktuell ordentlich krachen. Generell gilt wie immer bei diesen Gewitterlagen: Nicht überall wird es heftig, in einigen Orten kann “die Welt untergehen”, während es einige Kilometer weiter nur einen kurzen Schauer gibt. Dennoch sollte man die Gefahr nicht unterschätzen.
Was sind die Hauptgefahren?
Problematisch dürfte einmal mehr vor allem der Regen sein. Derzeit ist die Atmosphäre extrem feucht, das bedeutet, in einzelnen Gewittern kann in kurzer Zeit enorm viel Regen herunterkommen. Typischerweise wird es ab Mengen von rund 20 bis 30 Litern pro Quadratmeter/pro Stunde kritisch für tiefer gelegene Straßen oder Häuser, da die Kanalisationen auf so große Mengen in dieser kurzen Zeit nicht ausgelegt sind. Eng begrenzt sind – wie schon letzte Nacht in Süddeutschland – sogar 40 oder 50 Liter in weniger als einer Stunde denkbar, dann muss man gerade in hügeligem Gelände sogar mit Sturzfluten rechnen!
Auch Hagel ist in einigen Fällen dabei und kann auch groß genug werden, um Schäden in Gärten, an Fenstern oder Autos anzurichten. Zusätzlich wird der Wind teilweise ein Thema, plötzliche, schwere Sturmböen, die Äste abreißen oder Bäume umwehen können, sind vor allem bei Gewittern in der Osthälfte Deutschlands und später auch in Bayern möglich.
Wir halten Euch hier in den kommenden Stunden über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden!