Unwetterlage im Nordwesten

Eine kräftige Südwestströmung führt feuchte und heiße Luft nach Deutschland. Von Nordwesten nähert sich am späten Nachmittag und Abend eine Kaltfront mit Unwetterpotenzial.

 

Update 23:45 – Heftige Gewitter in NRW

Gewitter mit Sturm und großem Hagel ziehen derzeit über Essen und Dortmund hinweg. Zuvor wurden schon Mönchengladbach und Düsseldorf von großem Hagel getroffen:

 

Update 22:10 – In der Nacht weiterhin erhöhte Gewittergefahr

In den nächsten Minuten gehen die kräftigsten Gewitter in einem Streifen vom westlichen NRW bis zum westlichen Niedersachsen nieder. Im Laufe der Nacht zum Freitag verlagert sich der Schwerpunkt dann weiter in Richtung Schleswig-Holstein. Lokal besteht weiterhin Unwettergefahr!

 

Update 22:00 – Foto aus den Niederlanden

 

Update 21:05 – Weitere Gewitter ziehen auf

Aktuell gehen vor allem im westlichen Niedersachsen kräftige Gewitter nieder, allerdings ziehen in den kommenden Minuten von den Niederlanden her weitere, heftige Gewitter im westlichen NRW auf. Örtlich besteht weiterhin die Gefahr von Hagel, teils schweren Sturmböen und Starkregen!

radarneuQuelle: Deutscher Wetterdienst / UBIMET

Update 20:55 – Heftige Gewitter auch in den Nachbarländern

Auch im Norden Frankreichs, den Beneluxstaaten und in Dänemark ziehen heftige Gewitter durch. In der Provinz Picardie (Frankreich) wurden Windböen von bis zu 109 km/h gemessen, zudem fielen lokal Hagelkörner mit einem Durchmesser von rund 6 cm!

Update 20:35 – Video aus Osnabrück

Update 20:15 – Foto aus Lienen (NRW)

Update 20:00 – Aktuelles Satellitenbild

Im Norden Frankreichs und im Nordwesten Deutschlands ziehen weiterhin heftige Gewitter durch. Im diesem aktuellen Satellitenbild wird auch die intensive Blitzaktivität angezeigt (Blau = Blitze der letzten 60 Minuten; Rot = Blitze der letzten 10 Minuten).

satQuelle: EUMETSAT/nowcast/UBIMET

Update 19:50 Aktuelle Blitze

Vor allem im westlichen Niedersachsen ziehen jetzt heftige Gewitter durch, lokal besteht hier Unwettergefahr! Weitere, teils kräftige Gewitter sind aber auch im Nordwesten und im äußersten Westen unterwegs.

blitzeQuelle: nowcast/UBIMET

Update 19:30 – Unwetter nördlich von Münster

Ein schweres Gewitter zieht in den nächsten Minuten über Lienen (NRW) hinweg. Örtlich sind großer Hagel, schwere Sturmböen und kleinräumige Überschwemmungen möglich! Aktuelles Radarbild:

radarQuelle: Deutscher Wetterdienst / UBIMET

Update 19:15 – Teils großer Hagel in Westfalen

Update 19:05 – Bilder vom Münsterland

latestQuelle: http://www.webcam-muenster.de

Update 18:45 – Hagelgefahr im nördlichen NRW

Westlich und nordwestlich der Stadt Münster ziehen aktuell mehrere kräftige Gewitterzellen durch. Örtlich besteht hier erhöhte Hagelgefahr!

Update 18:40 – Weitere Bilder

Das kräftige Gewitter zieht aktuell über die Nordwesthälfte Münsters hinweg. Anbei weitere Bilder:

 

Update 18:20 – Bild der Gewitterwolke

 

Update 18:10 – Kräftiges Gewitter bei Münster

Westlich von Münster (bei Darup im Kreis Coesfeld) entwickelt sich aktuell ein kräftiges Gewitter. Im Gewitterbereich besteht die Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen. Anbei ein aktuelles Radarbild:

rad

Quelle: Deutscher Wetterdienst / UBIMET

Update 17:55 – Kräftiges Gewitter in Schleswig-Holstein

Östlich von Friedrichstadt (Schleswig-Holstein) zieht aktuell ein kräftiges Gewitter durch. Punktuell besteht bereits die Gefahr von Starkregen, kleinem Hagel und stürmischen Böen.

Update 17:25 – Zunehmende Gewitterneigung

Ein neues Gewitter ist vor wenigen Minuten nahe zu Straelen (NRW) entstanden. In einem Streifen vom westlichen NRW über das westliche Niedersachsen bis hin zur Kieler Bucht nimmt die Gewitterneigung nun kontinuierlich zu.

Update 16:15 – Erstes Gewitter im Emsland

Das erste Gewitter hat sich aktuell im Emsland gebildet. Der Kern liegt aktuell zwischen Emmen (NL) und Haren an der Ems und zieht nordostwärts.

Update 14:15 – Noch alles ruhig

Im aktuelle Satellitenbild von 14 Uhr sieht man, dass der Himmel über weiten Teilen Deutschlands wolkenlos ist, nur im Nordwesten ziehen Wolken durch. Auch die Temperaturen liegen vielerorts bereits über der 30-Grad-Marke, wie beispielsweise in Berlin, Köln und Stuttgart. In den nächsten Stunden sind im Nordwesten erste Schauer und Gewitter möglich, im Laufe des Abends näherst sich dann von Frankreich bzw. den Beneluxstaaten her eine weitere Störung und die Gewittergefahr nimmt weiter zu. Die ersten, kräftigen Gewitter sind aktuell im Westen Frankreichs unterwegs, wie man im aktuellen Satellitenbild mit Blitzen (Blau bzw. Rot markiert) sehen kann:

satQuelle: EUMETSAT/nowcast/UBIMET

Übersicht: Unwettergefahr im Nordwesten

Eine subtropische Luftmasse hat Deutschland erreicht, besonders in der Westhälfte ist diese zudem feucht. Mit Annäherung einer Kaltfront steigt ab dem späten Nachmittag von der Eifel bis zur Lübecker Bucht sowie weiter nordwestlich die Gefahr für heftige Gewitter an. Mit diesen besteht die Gefahr von Starkregen, großem Hagel und Sturmböen. Im Rest des Landes bleibt es bei viel Sonnenschein trocken.

Mit den ersten Gewittern wird dieser Blog regelmäßig aktualisiert. Zeigt eure Gewitterfotos auf MORECAST.