Rückblick: Starkregen und Gewitter am Samstag

Während im Westen Österreichs zeitweise kräftiger Regen fiel, am Bodensee auch gewittrig, entwickelten sich in der Steiermark, dem südlichen Niederösterreich und im Burgenland einzelne kräftige Gewitter, die lokal mehr als 20 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde brachten.

18:15 Uhr – Gewitter gehen in Regen über – Tickerende

In Österreich gehen letzte lokale Gewitter immer mehr in Regen über. Unwettergefahr besteht nicht mehr, damit beenden wir den Liveticker.

In der Nacht auf Sonntag lassen Regen und Schauer in den meisten Regionen nach, nur im äußersten Süden und Südosten besteht weiterhin ein geringes Gewitterrisiko. Am Sonntag entstehen dann vor allem über dem Bergland wieder Schauer und einzelne Gewitter, die lokal mit Starkregen einhergehen.

17:30 Uhr – Satellitenbild

In Baden-Württemberg, Ungarn und im Bereich der nördlichen Adria sind einige Gewitter aktiv (rote Kreuze = neue Blitze, blaue Kreuze = ältere Blitze). In Österreich beschränkt sich die Gewitteraktivität aktuell auf den äußersten Südosten. In Feldbach sind beispielsweise 21,4 Liter pro Quadratmeter in der letzten Stunde zusammengekommen.

SatbildSatellitenbild Alpenraum, Quelle: EUMETSAT/UBIMET

17:00 Uhr – Regen/Gewitter: Zwischenstand Tagesmengen

1. Alberschwende (V) 22,6 l/qm

2. Gleisdorf (ST) 19,5 l/qm

3. Dornbirn (V) 19,1 l/qm

4. Andau (B) 17,8 l/qm

5. Eichberg (ST) 17,4 l/qm

16:30 Uhr – 10 Liter in 10 Minuten östlich von Graz

In Gleisdorf knapp 20 Kilometer östlich von Graz fielen soeben durch ein starkes Gewitter 10 Liter pro Quadratmeter (l/qm) in 10 Minuten und in 30 Minuten sogar 18 l/qm. Bei solch großen Niederschlagsmengen in so kurzer Zeit sind Überflutungen wahrscheinlich.

16:15 Uhr – Starker gewittriger Regen in der Buckligen Welt

In Aspang regnet es aktuell kräftig und gewittrig verstärkt. In den letzten 30 Minuten fielen hier 8 Liter pro Quadratmeter (l/qm). Auch in Oberkärnten regnet es teils stark, in Mallnitz und Obervellach fielen etwa 5 l/qm in der vergangenen halben Stunde.

15:45 Uhr – Gewitter in der Steiermark

Von Graz bis Hartberg sind Gewitter aktiv. Die neuesten Blitze werden hell dargestellt, ältere dunkel.

BlitzeBlitze über der Steiermark, Quelle nowcast/UBIMET

15:10 Uhr – Kräftiges Gewitter zieht auf Graz zu

Westlich der steirischen Landeshauptstadt hat sich ein starkes Gewitter gebildet. Es muss mit Starkregen und Hagel gerechnet werden!

15:00 Uhr  – Regenmengen der letzten Stunde

1. Alberschwende (V) 8,4 Liter pro Quadratmeter (l/qm)

2. Brand (V) 7,3 l/qm

3. Dornbirn (V) 6,2 l/qm

4. Schoppernau (V) 5,4 l/qm

5. Neumarkt (ST) 4,6 l/qm

14:45 Uhr – Aktuell sehr kräftiges Gewitter im Oberrheingraben

Knapp südlich von Baden-Baden am Westhang des Schwarzwaldes hat sich ein äußerst kräftiges Gewitter mit Nordostkurs gebildet. Es besteht die Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen.

14:25 Uhr – Blick aus dem All

Der Blick vom Satelliten verrät die Gewitter im Alpenraum und den umliegenden Regionen. Die weißen “Kleckse” sind besonders hochreichende Konvektion, die gelblichen Wolken dagegen sind deutlich flacher.

SatbildSatellitenbild, Quelle: EUMETSAT/UBIMET

13:45 Uhr – Imposantes Gewitter am Bodensee

Der Blick vom Karren über Dornbirn zum Bodensee gibt einen beeindruckenden Blick auf den dichten Regenvorhang preis. In Rohrspitz gab es mit dem Gewitter Böen bis zu 65 km/h.

Webcam_DornbirnWebcam Dornbirn, Quelle: http://www.foto-webcam.eu/webcam/dornbirn/#/2016/06/11/1330

13:25 Uhr – Gewitter werden zahlreicher

Ein Blick auf die Blitze über Österreich (hell=aktuell, dunkel=älter) zeigt, dass die Gewitter allmählich zahlreicher werden. In der Obersteiermark sind einzelne Zellen entstanden und am Bodensee zieht ein Gewitter von der Schweiz her auf.

Blitze über Österreich.
Blitze über Österreich. Quelle: nowcast/UBIMET

12:55 Uhr – Energiereiche Luft im Osten

In der Osthälfte schien seit der Früh zeitweise die Sonne und konnte die Luft deutlich erwärmen. In Bad Radkersburg kamen bisher zum Beispiel fünfeinhalb Sonnenstunden zusammen. Die aktuellen Temperaturen liegen im östlichen Flachland aktuell zwischen 22 und 24 Grad und vor allem in der Steiermark und dem Süd- und Mittelburgenland ist es auch schwül. Zusammen mit viel Dynamik in der Atmosphäre ergibt dies beste Voraussetzungen für teils starke Gewitter.

12:15 Uhr – In Österreich geht es los

Am Alpenostrand sind die ersten Gewitter entstanden. Diese haben in kurzer Zeit enorm an Stärke gewonnen. Aktuell besteht vor allem am Wechsel und der Buckligen Welt die Gefahr von Starkregen und Hagel, lokal sind auch Sturmböen möglich.

11:15 – Erste Gewitter in Zentraleuropa

In der nördlichen Schweiz sowie in Friaul sind erste Gewitter entstanden, in Nordtirol fällt aktuell hingegen teils kräftiger, schauerartiger Regen. In den kommenden Stunden nimmt die Gewitterneigung auch am Alpenostrand rasch zu. Anbei das Satellitenbild von 11 Uhr mit den Blitzen der letzten 60 Minuten.

sat09

Quelle: EUMETSAT/nowcast/UBIMET

10:45 Uhr – Der erste Überblick

Bereits in den Morgenstunden hat in Vorarlberg schauerartiger Regen eingesetzt, dieser breitet sich aktuell auf den gesamten westlichen Alpenraum aus. Zwar können auch einzelne Blitze eingelagert sein, markante Gewitter sind hier aber nicht zu erwarten. Größer ist das Gewitterpotenzial im östlichen Berg- und Hügelland sowie im Südosten Österreichs. Wie schon angedeutet dürfte das Hauptproblem dabei erneut die großen Regenmengen darstellen, im Südosten ist lokal aber auch Hagel möglich. Betont werden muss natürlich auch hier, dass nicht jeder Ort gleichermaßen betroffen ist, in einigen Regionen bleibt es auch bei nur etwas Regen. Dennoch ist den genannten Regionen auch heute wieder besonders auf die Wetterentwicklungen zu achten! Wetterbegünstigt ist heute dagegen der Norden und und Nordosten des Landes. Wie gewohnt halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand.