Rückblick Gewitterlage Donnerstag

Die Luftmasse über Österreich und Südostbayern war auch am Donnerstag feucht und teilweise energiegeladen mit entsprechend hohem Gewitterpotenzial. Schwerpunkte waren Niederbayern sowie das südliche Wiener Becken und das Umfeld des Neusiedler Sees. Aus Norden fließt aber nun trockenere Luft ein, somit steht am Freitag nach zwei Gewitter-Wochen eine Verschnaufpause an.

 

Damit schließen wir unseren Live-Blog für heute, nach zwei Gewitterwochen sorgt Zwischenhocheinfluss am Freitag für ruhigere Verhältnisse. Doch schon am Samstag kommt aus Südwesten wieder feuchte und labil-geschichtete Luft nach Deutschland und Österreich.

Wir halten euch dann wieder hier auf www.dev.morecast.local auf dem Laufenden!

17:45 Uhr – Blick von Wiener Neustadt auf die Gewitterzellen

17:25 Uhr – Große Temperaturunterschiede

So langsam geht den Gewittern nun die Luft aus, aktuell blitzt es insbesondere in Niederösterreich und dem Burgenland. Sonst regnet es verbreitet – ohne Gewitter. Die Temperaturen präsentieren sich dazu sehr unterschiedlich: 24 Grad meldet die (gewitterfreie) Wiener Innenstadt, nur 16 Grad das wenig entfernte Seibersdorf bei kräftigem Gewitterregen!

16:45 Uhr – Gewittriger Nova-Rock-Auftakt

Heute beginnt das Nova Rock Festival im burgenländischen Nickelsdorf. Und das ist ein gewittriger Auftakt, praktisch überall rund um die Pannonia Fields gewittert es grad kräftig. Das Festivalgelände ist vorerst noch trocken, im weiteren Verlauf sind aber auch hier kräftige Schauer und Gewitter möglich.

16:30 Uhr – Aktuelle Blitzkarte

Hier seht Ihr, wo im Moment die Gewitter “toben”. Schwerpunkt ist derzeit das Wiener Becken, das Umfeld des Neusiedler Sees und das Marchfeld.

Blitzkarte Österreich

16:10 Uhr – Hotspot Wiener Becken

Schwer vorstellbar bei 23 Grad in Wien, dass nur wenige Kilometer südlich kräftige Gewitter niedergehen. User aus den Bezirken Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt berichten von kräftigem Regen und Hagel.

In Wiener Neustadt beispielsweise prasselten in der vergangenen Stunde mehr als 11 Liter auf den Quadratmeter. Dazu hat es auf nur noch 15 Grad abgekühlt.

15:45 Uhr – Aktuelle Warnungen

So schauen unsere Warnkarten momentan für Österreich bzw. Bayern aus:

Bildschirmfoto vom 2016-06-09 15:00:03Bildschirmfoto vom 2016-06-09 15:01:07

Alle aktuellen Warnungen bis auf Gemeindeebene seht Ihr jederzeit unter http://www.uwz.at/at/de/ beziehungsweise http://www.uwr.de/de/de/

15:15 Uhr – Folgen des gewittrigen Regens

In Oberbayern können die Wiesen das viele Wasser kaum mehr aufnehmen, diese Bilder stammen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau:

In diesem Landkreis bereiten sich die Behörden auf erste Überflutungen vor, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen wurden soeben getroffen.

15:00 Uhr – Gewitter bei Wien

Auch im Umfeld der österreichischen Hauptstadt nehmen die Schauersignale nun stetig zu. Vor kurzem hat sich ein Gewitter in der Nähe vom Flughafen Wien-Schwechat gebildet, weitere Gewitter gehen im Wienerwald nieder.

14:40 Uhr – Schwerpunkt Niederbayern

Zwischen Deggendorf und Burghausen hat sich eine Gewitterlinie gebildet, die nun nach Österreich zieht. In den kommenden Stunden wird somit auch das, ohnehin von Unwettern gebeutelte, Innviertel erwischt. Die Regenmengen betragen in diesem Bereich derzeit rund 20 Liter pro Quadratmeter in nur einer Stunde!

13:40 Uhr – Heftiger Gewitterregen bei Ritzing

Bei Ritzing im Burgenland ist gerade ein sehr starkes Gewitter entstanden, es besteht hier eine erhöhte Gefahr von zumindest kleinkörnigem Hagel und lokalen Überflutungen.

13:15 Uhr – Es blitzt und donnert nun auch in Österreich

Gewitter gibt es aktuell in der Semmering-Rax-Schneeberg-Region, im Buckligen Welt und in der Umgebung von St. Pölten. Sie sind teils kräftig und bewegen sich nur sehr langsam.

10:15 Uhr – Der erste Überblick

Bereits gestern Abend gab es in Teilen Westösterreichs kräftigen, schauerartigen Regen, der mit Unterbrechungen über Nacht anhielt und auch heute noch zeitweilig ein Thema ist. Zwar können auch einzelne Blitze eingelagert sein, markante Gewitter bleiben hier aber die Ausnahme. Größer ist das Gewitterpotenzial nach Osten hin, etwa östlich einer Linie Salzburg-  – Villach. Die größte Gewittergefahr besteht in Teilen Niederösterreichs, im Wiener Raum, im nördlichen Burgenland sowie von Unterkärnten entlang des Steirischen Randgebirges bis in die Semmering-Wechselregion sowie in der östlichen Obersteiermark. Wie schon angedeutet dürfte das Hauptproblem dabei erneut die großen Regenmengen darstellen. Dadurch können stellenweise auch wieder Überschwemmungen auftreten.

Betont werden muss natürlich auch hier, dass nicht jeder Ort gleichermaßen betroffen ist, in einigen Regionen bleibt es auch bei nur etwas Regen. Dennoch ist den genannten Regionen auch heute wieder besonders auf die Wetterentwicklungen zu achten!

Bislang registrierten wir erste Blitze knapp nördlich vom Waldviertel noch auf tschechischem Gebiet. Wie gewohnt halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand.