Auch am Sonntag hielt sich landesweit hartnäckig feuchtwarme und labil geschichtete Luft, damit nahm schon in der Früh die Gewittergefahr wieder deutlich zu und auch tagsüber blieb es gewittrig.
22:30 Uhr – Kleiner Rückblick
Auch am Sonntag gingen in weiten Teilen Deutschlands und Österreichs wieder zahlreiche heftige Gewitter nieder. Dabei kam es vor allem aufgrund des Starkregens zu lokalen Überflutungen und Vermurungen, unter anderem im Mühlviertel in Oberösterreich sowie im Bereich der südlichen Schwäbischen Alb. Zahlreiche Feuerwehreinsätze waren einmal mehr die Folge!
In der Nacht auf Montag beruhigt sich das Wetter vorübergehend wieder, am Montag selbst lebt die Gewittertätigkeit allmählich wieder auf. Dies besonders in einem Streifen von der Nordsee bis zum Mühlviertel sowie im Westen und Südwesten Deutschlands und Österreichs!
#Gewitter über #Frankfurt 20:26:20 05.06.2016 pic.twitter.com/rOeY7A06Fe
— skylinecam.de (@skylinecam_de) 5. Juni 2016
21:30 Uhr – Abklingende Gewitter in Österreich
In Österreich sind aktuell nur noch zwei Gewitter unterwegs – eines im Mühlviertel, das andere im Raum Krems in Niederösterreich. Allerdings geht ihnen schon merklich die Puste aus!
20:45 Uhr – Tornados in Schleswig-Holstein
Doble #tornado hoy en Schleswig-Holstein en #Alemania.
Créditos: UWA Wettermelder
Vía @KeraunosObs pic.twitter.com/919KIJQXU6— Geól. Sergio Almazán (@chematierra) 5. Juni 2016
20:20 Uhr – Nächste Großstadt von Gewitterlinie erwischt
Die Stadt Mannheim im nördlichen Baden-Württemberg wird in wenigen Minuten von einem kräftigem Gewitter erwischt!
19:45 Uhr – Gewittergefahr noch nicht gebannt
In Wien ist die Gewittergefahr noch nicht gebannt, bald erreicht das nächste kräftige Gewitter den äußersten Norden! Eine Shelfcloud ist bereits von unserem Büro aus sichtbar:

19:15 Uhr – Unwetter in Sachsen
Dresden wurde von einem kräftigem Gewitter getroffen, die Station meldet letzte Stunde 26 Liter pro Quadratmeter!
Scheint vorbei zu sein. #regenwetter #Gewitter #dresden @RadioDresden pic.twitter.com/MXv23UGCj3
— shotdd501 (@wfmokadd) 5. Juni 2016
18:35 Uhr – Gewitter in Endlosschleife
Köln erreicht in der nächsten halben Stunde das nächste heftige Gewitter!
18:20 Uhr – Volltreffer #2 in ..
Hamburg zieht von Norden her das nächste Gewitter durch..
18:00 Uhr – Gewitter in Wien
Vom Marchfeld her nähert sich ein Gewitter dem östlichen Stadtrand.
Hier ein Webcam-Foto vom Donauturm in Wien Blickrichtung Uno-City!

Der Himmel über #Wien sieht gerade eher apokalyptisch aus#Unwetter #Gewitter pic.twitter.com/F5cv42anFl
— Johannes Tschohl (@johannestschohl) 5. Juni 2016
17:30 Uhr – Unwetter im östlichen Flachland
Im Raum Gänserndorf gehen seit etwa 2 Stunden kräftige Gewitter nieder, diese verlagern sich sehr langsam und haben folgedessen viel Regen mit im Gepäck! Auch im Nordburgenland gibt es schon einige Feuerwehreinsätze aufgrund von überfluteten Kellern.

17:00 Uhr – #2 in Würzburg
Eine kräftige Gewitterlinie rollt gerade von Oberfranken südwestwärts, die Stadt Würzburg wird somit schon zum zweiten Mal von einem Gewitter heimgesucht – in etwa einer halben oder dreiviertel Stunde erreicht diese die Stadt!
16:40 Uhr – Schleswig-Holstein erstes Gewitter
Knapp nordwestlich von Hamburg hat sich im Bereich einer Konvergenz ein Gewitter gebildet, es nimmt Kurs auf die Hansestadt!
16: 20 Uhr – Hagel in Oberfranken
Im nördlichen Bayern ist eine Gewitterlinie unterwegs, aus der Stadt Bamberg wurde auch kleinkörniger Hagel gemeldet – hier ein Foto dazu:
#Unwetter in #Bamberg #Hagel #Gewitter #Sommer 🙂 pic.twitter.com/M7NouQAeWW
— TSL (@tinacornelius) 5. Juni 2016
16:10 Uhr – Großraum Eifel weitere Gewitter
Die Eifel hat in den letzten zwei Stunden punktuell bis zu 100 Liter pro Quadratmeter abbekommen, noch ist die Gewitter- und somit auch Überflutungsgefahr nicht gebannt!
15:45 Uhr – Marchfeld
Nun wird es auch im östlichen Flachland zunehmend gewittrig, knapp nördlich von Hohenau an der March ist in diesem Augenblick ein Gewitter entstanden und bewegt sich langsam nach Süden..
15:15 Uhr – Gewitter in Würzburg
In der nächsten halben Stunden wird die Stadt Würzburg von einem Gewitter aus Nordosten kommend getroffen! Ein weiteres Unwetter ist gerade im Naturpark Sauerland unterwegs, eine Großstadt ist allerdings von diesem Gewitter derzeit nicht in Gefahr!
14:45 Uhr – Unwetter in Aschaffenburg
Auch Aschaffenburg wird gerade von einem kräftigen Gewitter heimgesucht:
Regen, Blitz und Hagel in Aschaffenburg. #Unwetter@Kachelmannwettrpic.twitter.com/AlqH4QFH68
— TommyAB (@StrassenPromi) 5. Juni 2016
In der Nähe Stuttgarts gibt es zudem mehrere Verletzte durch einen Blitzschlag. Ein Kind wird reanimiert.
14:20 Uhr – Gewitter auch in der Schweiz
Nicht nur in Deutschland und Österreich gewittert es. Auch die Schweiz und weite Teile des Balkans erleben derzeit Gewitter. Hier ein Eindruck aus Zürich:
Aktuell Gewitter in #Zürich pic.twitter.com/qmrGMlVFjU
— Sturmarchiv Schweiz (@SturmarchivCH) 5. Juni 2016
13:20 Uhr – Kräftige Gewitter in der Mitte Deutschlands
Nun werden die Gewitter auch in der Mitte Deutschlands immer häufiger und auch stärker. Auch Köln liegt wieder in der Zugbahn eines kräftigen Gewitters, das sich derzeit noch etwa 30 km östlich der Stadt befindet. In dessen Bereich kann es auch zu kleinkörnigem Hagel kommen. Direkt über Berlin haben sich ebenfalls erste Gewitter gebildet, die langsam südwestwärts ziehen.
In der Zwischenzeit habe uns aus Graz und Graz -Umgebung zudem Meldungen über Starkregen und kleinkörnigem Hagelschlag erreicht.
12:55 Uhr – Rock am Ring neuerlich von Gewitter betroffen
Nachdem bereits in den vergangenen zwei Tagen das Festivalgelände von “Rock am Ring” in Mending von kräftigen Gewittern getroffen wurde, ist es nun wieder so weit. Das nächste Gewitter steht nämlich unmittelbar vor den Toren und bringt neuerlich Starkregen. Die meisten Gäste sind aber wohl ohnehin schon abgereist, nachdem das Event gestern vorzeitig beendet wurde.
12:30 Uhr – Graz in der Zwickmühle
Derzeit wird Graz in die Zwickmühle genommen. In den nächsten 15 Minuten wird es auch im Stadtgebiet zunehmend kräftig regnen. Die Gewitter im Mühlviertel sind mittlerweile in Starkregen übergegangen. Im nördlichen Bezirk Freistadt sind in den letzten sechs Stunden bereits verbreitet 30 bis 50 Liter/Quadratmeter gefallen. Spitzenreiter ist Reichenau im Mühlkreis mit 54 Liter Regen pro Quadratmeter.

11:30 Uhr – Unfälle in der Oberpfalz
Aquaplaning infolge der Gewitter mit Starkregen führte bereits heute morgen in der Oberpfalz zu zwie Verkehrsunfällen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Auch Meldungen von überfluteten Straßen gibt es aus der Oberpfalz.
10:55 Uhr – Starkregen im bayerischen Alpenvorland
Auch im bayerischen Alpenvorland regnet es zum Teil kräftig, ohne Blitz und Donner. Lokal sind hier seit Samstagnacht (nach Mitternacht) bereits um 50 Liter pro Quadratmeter gefallen. Dies wirkt sich nun auch bereits auf ein paar Flüsse aus, deren Pegel in den vergangenen Stunde kräftig gestiegen sind. Im Bild sieht man den Pegel der Ammer an der Station Weilheim (© Bayerisches Landesamt für Umwelt 2016).
10:15 Uhr – 38 Liter/Quadratmeter in einer Stunde!
Nach wie vor erstreckt sich eine Linie mit Gewittern von den Niederösterreichischen Voralpen über das Wald- und Mühlviertel bis in die Oberpfalz. Sie verlagert sich kaum bzw nur sehr langsam südwestwärts, sodass zum Teil große Regenmengen fallen. Letzte Stunde kamen beispielsweise im oberösterreichischen Reichenau im Mühlkreis bemerkenswerte 38 Liter pro Quadratmeter vom Himmel.
9:15 Uhr – Erstes kräftiges Gewitter in Baden-Württemberg
Auch im Bereich von Ulm haben sich erste kräftige Gewitter gebildet. Derzeit regnet es auch am unmittelbaren Nordrand Ulms kräftig. Währenddessen dauern die Unwettereinsätze im Zentralraum Oberösterreichs und im angrenzenden Amstetten an.
8:45 Uhr – Gewitter zum Frühstück
Bereits seit den frühen Morgenstunden gehen in Teilen Bayerns, – Ober- und Niederösterreichs Gewitter nieder. Diese sind auch heute wieder hauptsächlich mit Starkregen verbunden. Im Bezirk Amstetten in Niederösterreich gibt es bereits erste Feuerwehreinsätze infolge der Gewitter.
Gefahr von Starkregen
Täglich grüßt das Murmeltier heißt es derzeit in Österreich und Süddeutschland. Die ungewöhnlich lang anhaltende Wetterlage lässt ab den Morgenstunden die Gewitterneigung überall ansteigen. Aufgrund der nur langsamen Verlagerung der Schauer und Gewitter sind lokal wieder große Regenmengen zu erwarten und so bleibt die Gefahr von örtlichen Überflutungen oder Hangrutschen erhöht. Durch die zuletzt feuchte Witterung besteht im Bergland zudem die Gefahr von Muren. Deutlich geringer ist die Wahrscheinlichkeit für Gewitter in Norddeutschland.
Von den großen Städten sind am ehesten die Metropolen im Ruhrgebiet, Frankfurt am Main, München, Salzburg, Linz, Graz, Klagenfurt und Wien betroffen, wo es in Verbindung mit Gewittern somit ebenfalls intensiv regnen kann.