Heftige Gewitter über Deutschland, Unwettergefahr!

Am Freitag liegt eine Luftmassengrenze über Mitteleuropa, die subtropische Warmluft in Süddeutschland von kühlerer Luft weiter nördlich trennt. In der feuchten Warmluft im Süden entwickeln sich am Nachmittag kräftige Gewitter.

Update 16:20

Die ersten heftigen Gewitter sind im Süden Deutschlands bereits unterwegs. Das heftigste Gewitter verlagerte sich in der letzten Stunde vom Großraum Stuttgart in die Region südlich von Aalen. Rechnen Sie in dieser Region mit teils großem Hagel, wolkenbruchartigem Regen und mitunter schweren Sturmböen.
Ein anderes kräftiges Gewitter zieht über den Norden Baden-Württembergs nun in das Gebiet nördlich von Bad Mergentheim.

Steigende Unwettergefahr

Im Laufe des Tages erwärmt sich die Luftmasse vor allem südlich des Mains deutlich. Damit einher nimmt in diesem Gebieten die Gefahr für teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen deutlich zu. In der feuchten Luft sind in kurzer Zeit um 30 Liter pro Quadratmeter möglich.

Hauptgefährdungsgebiete

Im Zuge der unterschiedlichen Luftmassen ist die Gewittergefahr von Nord nach Süd sehr unterschiedlich. Nördlich der Mittelgebirgsschwelle liegt diese nahe Null und steigt je weiter man nach Süden kommt immer mehr an. Besonders in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern besteht die Gefahr kräftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.

In der Nacht auf Samstag werden die Gewitter generell rasch seltener, bevor am Samstag selbst erneut kräftige Gewitter mit Unwettergefahr entstehen, dann auch etwas weiter nördlich.