Red Bull Cliff Diving World Series 2016: Der Countdown läuft!

Am 4. Juni versammeln sich einige der wagemutigsten Athleten der Welt am Possum Kingdom Lake in Texas um die Red Bull Cliff Diving World Series zu eröffnen. Cliff Diving, also Klippenspringen, ist ein Extremsport, welcher Athleten aus aller Welt anzieht. Um ihre Kraft und ihren Mut zu testen, springen sie von bis zu 28 Meter hohen Plattformen ins Wasser. Ziel der Red Bull Cliff Diving World Series ist es, die Besten dieser Sportart zu ermitteln – und das an neun verschiedenen Orten der Welt.

Um einen Sprung sicher zu absolvieren sind neben einer hohen Präzision auch die Wetterverhältnisse vor Ort entscheidend. Diese beiden Faktoren können im Extremfall sogar den Unterschied zwischen einer ausgezeichneten Performance und einer schweren Verletzung machen. Der Wettbewerb in Texas im vergangenen Jahr wurde vorverlegt, da nur wenige Kilometer vom Austragungsort entfernt Tornados gemeldet wurden. Diese führten zu katastrophalen Überflutungen in der gesamten Region.

Hohe Temperaturen zwischen 27 und 33 Grad sind für Anfang Juni am Possum Lake typisch. Diese hohen Temperaturen werden speziell den Wettbewerbsteilnehmern aus kühleren Gefilden zu schaffen machen. Viel wichtiger jedoch ist der Wind: Schon der kleinste Windstoß kann den Sprung eines Klippenspringers ruinieren. Der Wind erzeugt über der Wasseroberfläche außerdem Wellen, die eine interessante Dynamik für das Timing des Sprunges ergeben. Für Standorte am Meer ist das Timing der Sprünge besonders wichtig. Die Sprünge mit den höchsten Wellen abzustimmen, erlaubt den Springern den benötigten Abstand zum Meeresgrund einzuhalten. In Texas jedoch stellen Wellen kein großes Problem dar, da sich hohe Wellenkämme nur über einer großen, offenen Meeresoberfläche aufbauen können.

Trotz der Tatsache, dass viele Teilnehmer aufgrund der Vorverlegung des Events mit Jetlag springen mussten, waren sie mit dem Wetter bei dem Texas Event 2015 im Allgemeinen zufrieden. Die Höchstwerte von rund 25 Grad waren für Mai zwar recht kühl, der Gewinner Gary Hunt aus England war darüber jedoch sehr erfreut. „Heute waren die Verhältnisse perfekt, auch wenn es komisch klingt, nachdem wir heute schon so viel über das Wetter gesprochen haben“, so Hunt. „Ich mag es hier und ich habe meine höchste Punktzahl bei diesem Event erreicht. Ich weiß nicht warum das so ist, aber die Temperatur ist richtig, das Wasser ist gut und das Timing alles geben zu können stimmt.“ Das Event 2015 war abgeschlossen bevor starker Sturm und noch kühleres Wetter Einzug hielten.

Im Vorfeld des diesjährigen Events sorgen die MORECAST Meteorologen dafür, dass die präzisesten und lokalsten Wettervorhersagen für die Austragungsorte bereitgestellt werden. Neben der persönlichen Erfahrung der Wetterexperten, hängt eine gute Vorhersage auch vom Wissen über das Mikroklima am jeweiligen Ort sowie von der Beurteilung der wetterbezogenen Gefahren ab. „Können Unwetter den Sprung gefährden?“ – „Können niedrige Wolken und Nebel die Sicht ins Wassers wesentlich verschlechtern?“ Das sind nur einige Bedingungen, die berücksichtigt werden müssen. In den Tagen vor der Red Bull Cliff Diving World Series, wird eine detaillierte Wettervorhersage vorbereitet und danach laufend aktualisiert.

Wollt ihr mehr dazu wissen? Verfolgt die Vorbereitungen zu den Cliff Diving World Series auf www.redbullcliffdiving.com.

Klippenspringer sind unglaublich präzise und deine Wetterapp sollte das auch sein. Lade dir MORECAST für die genaueste Wettervorhersage herunter! http://bit.ly/1X418xj

 

Foto: Predrag Vuckovic/Red Bull Content Pool