Tief ‘Yekaterina’ und ein weiteres Tief über dem Golf von Genua sorgen bis Sonntagmorgen für kräftigen Regen in weiten Teilen Österreichs. Mitunter sind auch Gewitter eingelagert. Vor allem bis Samstagmorgen kommen an der Alpennordseite in Summe zum Teil über 100 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen. Damit steigt die Gefahr lokaler Überflutungen und Vermurungen an.
Wieviel ist bisher gefallen?
In der Nacht lag der Regenschwerpunkt vom Innviertel bis zum Neusiedler See sowie im Rheintal, hier sind verbreitet 15 bis 30 Liter pro Quadratmeter gefallen. Äußerst bemerkenswert waren die Regenmengen in Wien, hier kamen in wenigen Stunden 40 bis 50 Liter pro Quadratmeter zusammen, also beinahe soviel wie normalerweise im ganzen Monat Mai! Von 6 Uhr Morgen bis Mittag hat sich der Regenschwerpunkt weiter westwärts verlagert. Die größten Mengen sind zwischen 6 und 12 Uhr vom Bodensee bis zum Bregenzerwald sowie vom Tiroler Unterland über das Oberösterreichische Seengebiet bis in den Großraum Krems zusammengekommen. Hier waren es verbreitet 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter. In den nachfolgenden beiden Abbildungen seht ihr einerseits die Niederschlagsmenge zwischen 6 und 12 Uhr am 13. Mai 2016 sowie jene der letzten 24 h bis 13. Mai 2016, 12 Uhr.
Was erwartet uns noch?
Das Randtief ‘Yekaterina’ bringt in vielen Regionen Österreichs bis Samstagvormittag noch teils große Niederschlagsmengen. Vor allem in Vorarlberg und vom Loferer Land über Oberösterreich bis zum Most- und Waldviertel kommen bis dahin noch 20 bis 40, in den Staulagen der Alpen sogar bis zu 50 Liter pro Quadratmeter hinzu. Zudem werden von Tschechien her kräftige Schauer und einzelne Gewitter auf das Wald-, Mühl- und Innviertel übergreifen und diese können mit wolkenbruchartigem Regen einhergehen. Damit muss man an Bächen und Flüssen allmählich mit einem Anstieg der Pegel rechnen, stellenweise können auch Wiesen und Felder unter Wasser stehen. Zudem nimmt die Gefahr von Hangrutschungen und Vermurungen in den betroffenen Gebieten weiter zu.
Entspannung erst im Laufe des Wochenendes
Im Osten legt der Regen bereits heute Freitag eine Pausen ein, sonst lässt der Regen erst im Laufe des Wochenendes endgültig nach. In der Nacht auf Sonntag zieht zudem eine Kaltfront durch und damit sinkt die Schneefallgrenze im Westen und Norden bis gegen 800 m. Damit wird der Niederschlag im Bergland zunehmend als Schnee gebunden, wodurch ein weiteres Ansteigen der Flüsse gehemmt wird.
Niederschlagssoll binnen 60 Stunden
Vom Nordburgenland über Wien bis zum westlichen Weinviertel, aber auch im Oberösterreichischen Zentralraum ist in den letzten 18 bis 24 Stunden so viel Regen gefallen, wie in einem durchschnittlichen Mai. Hier kamen verbreitet 40 bis 60 Liter pro Quadratmeter zusammen und das Meiste davon sogar in nur 6 Stunden. In den angesprochenen Regionen regnet es normalerweise im ganzen Monat durchschnittlich 50 bis 70 Liter pro Quadratmeter.