Am Monatsende zeigt der März so richtig was er kann: Am Donnerstag, dem letzten Märztag, werden bis zu 26 Grad erreicht, der erste Sommertag des noch jungen Jahres 2016 steht ins Haus. Selbst neue Märzrekorde sind vereinzelt nicht ausgeschlossen. Die ersten Tage im April bringen eine Fortsetzung der außergewöhnlich milden Wetterphase.
Der März 2016 verabschiedet sich sommerlich. Am letzten Märztag treibt föhniger Südwind das Quecksilber entlang der Alpennordseite sogar auf bis zu 26 Grad. Die Hotspots sind die Föhnregionen zwischen dem Tiroler Unterland und den Niederösterreichischen Voralpen. So werden etwa die Stadt Salzburg (S), Weyer (OÖ) und Pottschach (NÖ) den ersten Sommertag in diesem Jahr erleben. Sehr warm wird es mit 18 bis 23 Grad aber auch sonst, etwas kühler aber dennoch mild mit maximal 16 Grad bleibt es nur in Osttirol und Oberkärnten.
Stellenweise neue Rekorde möglich
Vereinzelt können sogar bisherige Märzrekorde fallen, in Salzburg war es beispielsweise im März noch nie wärmer als 24,2 Grad. In Weyer wurden hingegen am 24. März 1977 bereits 26,3 Grad gemessen. Der österreichische Monatsrekord wird aus heutiger Sicht allerdings nicht überboten: Dieser liegt bei 27,5 Grad, gemessen am 23. März 1977 in Gumpoldskirchen (NÖ). An diesem Tag stieg das Quecksilber zudem in Eisenstadt (B) auf 27,4 Grad und in Wien (W) auf 25,3 Grad.
Warmer Aprilstart
Der April beginnt ebenfalls sehr warm für die Jahreszeit. Am Freitag sind in der südlichen Steiermark neuerlich bis zu 25 Grad möglich, sonst kühlt es mit einzelnen Regenschauern vorübergehend ab. Am Wochenende geht es aus heutiger Sicht warm und zumindest zeitweise sonnig weiter.
Die MORECAST-Meteorologen halten Sie auch in nächster Zeit am Laufenden, verwenden Sie doch die MORECAST-App für eine exakte Temperaturprognose für ihren Standort.