Föhnsturm und Schnee – Update

Der Samstag gestaltet sich in den Föhnregionen entlang der Alpennordseite verbreitet stürmisch. So verzeichnete der Patscherkofel bereits Böen in voller Orkanstärke, hier betrug die Windgeschwindigkeit 148 km/h. Im Südwesten stauen sich jedoch dichte Wolken und hier schneit es häufig bis in die Täler. Mit Durchzug einer Kaltfront geht der Föhn in der Nacht auf Sonntag dann überall zu Ende.

An der Vorderseite von Tiefdruckgebiet ‘Bianca’ hat sich eine kräftige, südwestliche Strömung eingestellt. Diese sorgt vor allem entlang und nördlich des Alpenhauptkamms am Samstag für stürmischen Südföhn. Besonders von den Ötztaler Alpen bis zu den Tauern sind dabei in prädestinierten Tälern Windgeschwindigkeiten um 100 km/h möglich,  auf den Bergen tobt stellenweise bereits ein Föhnorkan. So meldete der Patscherkofel in der Nähe von Innsbruck am Samstagmorgen bereits Spitzenböen von 148 km/h, der Föhnsturm erreicht hier also bereits volle Orkanstärke. Hier die Spitzenböen auf Österreichs Bergen von Samstag 8 Uhr.

Patscherkofel (T, 2247 m) 148 km/h
Rudolfshütte (S, 2304 m) 126 km/h
Zugspitze (DE, 2960 m) 119 km/h
Sonnblick (S, 3105 m) 108 km/h

 

Aber auch in den Tälern nimmt die Föhnströmung immer mehr Fahrt auf. So verzeichnete Innsbruck bereits Sturmböen von 83 km/h. Aber auch in den Tauerntälern, beispielsweise im Gasteinertal, weht bereits stürmischer Südföhn. In den kommenden Stunden verstärkt sich dieser entlang der Alpennordseite sogar noch ein wenig, somit sind nachfolgend Böen um 100 km/h zu erwarten. Mit dem Föhn wird es am heutigen Samstag zudem sehr mild, entlang der Alpennordseite sind bei zeitweiligem Sonnenschein bis zu 16 Grad möglich. Hier die Spitzenböen von Österreichs Tälern von Samstag 8 Uhr.

Innsbruck Flughafen 83 km/h
Innsbruck Universität 76 km/h
Hollenthon/Bucklige Welt 71 km/h
Bad Gastein 69 km/h

 

Viel Schnee im Südwesten

Ganz anders ist die Situation in Teilen Vorarlbergs sowie vom Tiroler Alpenhauptkamm bis nach Osttirol und Oberkärnten. Hier stauen sich die Wolken und bereits im Laufe des Samstagvormittags setzen Regen und Schneefall ein. Speziell in Osttirol und Oberkärnten schneit es mitunter stark, oberhalb von 800 bis 1.000 m zeichnen sich neuerlich rund 30 Zentimeter Neuschnee ab.

Kaltfront beendet Föhn

Eine Kaltfront beendet den Föhn überall. Schon am Samstagabend erreichen Regen und Schneefall in etwa die Linie Klagenfurt-Salzburg. Die Schneefallgrenze sinkt mit dem Föhnende rasch auf rund 600 m, also bis in viele Täler. In der Nacht auf Sonntag zieht die Front schließlich auch über Ostösterreich. Dabei schwächt sie sich aber stark ab, viel Regen oder Schnee ist östlich von Salzburg nicht mehr dabei.

Kein Frühlingswetter in Sicht

Am Sonntag geht es vor allem entlang der Alpen mit einigen Regen- und Schneeschauern unbeständig weiter. Die Schneefallgrenze schwankt dabei zwischen Tallagen im Westen und rund 1.000 m nach Osten zu. Sonne gibt es am ehesten von Niederösterreich bis in die östliche Steiermark und die Temperaturen steigen kaum über 2 bis 12 Grad. Mit Regen- und Schneeschauern und Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad geht es aus heutiger Sicht auch in der neuen Woche weiter. Der Tiefdruckeinfluss dominiert im Alpenraum bis auf Weiteres. Damit hat der Frühling vorerst keine Chance.

Für mehr Informationen könnt ihr euch die MORECAST App gratis herunterladen.