LIVETICKER – Sturm am Dienstag

Olaf Naami, shutterstock

Sturmtief SUSANNA zieht am heutigen Dienstag mit seinem Zentrum von der Normandie über Belgien und die Niederlande hinweg bis nach Norddeutschland. Besonders am Südrand des Sturmtiefs kommt es dabei zu schweren Sturmböen, ein turbulenter Nachmittag und Abend steht bevor. Wir halten euch in unserem Liveticker auf dem Laufenden!

21:00 Uhr – Vorläufige Spitzenböen durch Susanna – Ende des Livetickers

Mit den vorläufigen Spitzenböen beenden wir den heutigen Liveticker zum Sturmtief Susanna.

Top 3 Bergland

1. Zugspitze (BY) 145 km/h

2. Weinbiet (RP) 143 km/h

3. Feldberg (BW) 141 km/h

Top 10 Flachland

1. Trier (RP) 102 km/h

2. Büchel (RP) 97 km/h

3. Freiburg (BW) 96 km/h

4. Tholey (SL) 95 km/h

5. Berus (SL) 95 km/h

6. Deuselbach (RP) 95 km/h

7. Stuttgart (BW) 94 km/h

8. Öhringen (BW) 93 km/h

9. Vielbrunn (HE) 93 km/h

10. Rheinstetten (BW) 89 km/h

20:45 Uhr Wetterfahrplan für die Nacht + Morgen

In der Nacht zieht Susanna weiter nach Nordosten und liegt in der Früh mit einem Kerndruck von etwa 975 hPa bereits über Südschweden. An der Nordwestseite des Tiefs fällt vorübergehend kräftiger Nassschneefall, der von Bremen bis Kiel auch zur Ausbildung einer Schneedecke führen kann. Beim Thema Wind gibt es im Laufe der Nacht meist eine Entspannung. Sturmböen gibt es anfangs vor allem im Alpenvorland und in der zweiten Nachthälfte in Mecklenburg-Vorpommern, hier teils auch schwere Sturmböen. Ansonsten treten noch stellenweise Sturmböen in Schauernähe auf.

Morgen bleibt es im Süden windig, in exponierten Lagen gibt es erneut Sturmböen. Die Lage ist in der Stärke jedoch mit der heutigen nicht vergleichbar.

20:30 Uhr – Es wird weiß

Nach milden 8 Grad zum Sonnenuntergang schneit es nun in Wuppertal.

20:15 Uhr – 95 km/h in Friedrichshafen Am Bodensee gab es in der letzten Stunde die stärksten Sturmböen. Im Folgenden die Windspitzen der letzten Stunde im Flachland. 1. Friedrichshafen (BW) 95 km/h 2. Weingarten (BW) 90 km/h 3. Altmühlsee (BY) 89 km/h 4. Winterbach (BW) 85 km/h 5. Nürnberg (BY) 83 km/h 20:00 Uhr – Satellitenblick auf Mitteleuropa Das folgende Bild zeigt die Wolken (gelb, orange, violett) und Blitze (blau). Violett und weiß steht dabei für besonders hochreichende Wolken. Gut zu erkennen ist der Tiefkern über dem Münsterland und die Kaltfront, die von Niedersachsen bis in den Südosten Frankreichs reicht. IRSat_1900 Foto: Quelle: EUMETSAT 19:45 Uhr – Update zur Kaltfront Am stärksten ist die Kaltfront aktuell im Bereich Thüringen und Westsachsen sowie im östlichen Württemberg ausgeprägt. In Franken hat sie sich dagegen abgeschwächt. Vor allem im nördlichen und südlichen Teil ist die Gefahr schwerer Sturmböen weiterhin deutlich erhöht. Radar1930 Foto: Quelle: Deutscher Wetterdienst 19:30 Uhr – Große Temperaturunterschiede in NRW Während es in Ahaus an der niederländischen Grenze bei nur noch 0,6 Grad stark schneit, ist von Winterwetter in Ahlen in Westfalen bei knapp 8 Grad nichts zu spüren. Ein Tiefdruckgebiet, das quer über Nordwestdeutschland zieht, macht es möglich. Das Tiefzentrum liegt aktuell bei Diepholz mit etwas unter 975 hPa. 19:15 Uhr – Windspitzen der letzten Stunde (Flachland) Mit Verlagerung der Kaltfront liegen nun auch die Stationen mit den stärksten Sturmböen weiter östlich. 1. Stuttgart (BW) 94 km/h 2. Öhringen (BW) 93 km/h 3. Kandern-Gupf (BW) 89 km/h 4. Wernigerode (ST) 84 km/h 5. Würzburg (BY) 81 km/h 19:00 Uhr – Wintergewitter Häufig ist der Kaltfrontdurchgang in Süddeutschland gepaart mit Gewittern. In der Nordwestschweiz sorgte die Front für Ausfälle der Stromversorgung. Blitze1900 Foto: Quelle: UBIMET 18:45 Uhr Kaltfront auf dem Weg nach Osten Die Kaltfront reicht aktuell von Thüringen bis zum Hochrhein und verlagert sich rasch ostwärts. In ihrem Bereich gibt es häufig Sturmböen und schwere Sturmböen, in exponierten Lagen auch orkanartige Böen bis etwa 110 km/h. Bei Durchzug der Kaltfront sollte der Aufenthalt im Freien vermieden werden! Radar1830 Quelle: Foto: Deutscher Wetterdienst 18:30 Uhr – Schneefall? Schneefall! In der herum geführten Okklusion westlich vom Tiefkern regnet es bei sinkenden Temperaturen anhaltend. Teilweise geht der Regen bei Temperaturen von +2 Grad in Nassschneefall über. Auch in der Eifel schneit es allmählich immer tiefer herunter. Im Laufe der Nacht kann es auch im Nordwesten Niedersachsen sowie in Schleswig-Holstein Nassschneefall geben. 18:15 Uhr – Spitzenböen der letzten Stunde Im Zuge der Kaltfront gab es vor allem von Südhessen bis zur Schweiz schwere Sturmböen, in höheren Lagen Orkanböen. 1. Pforzheim (BW) 97 km/h 2. Freiburg (BW) 96 km/h 3. Vielbrunn (HE) 93 km/h 4. Tholey (SL) 90 km/h 5. Rheinstetten (BW) 89 km/h Unweit der deutschen Grenze gab es mit 118 km/h eine Orkanböe (Basel-Flughafen). 18:00 Uhr – Blick zu den Nachbarn Auch in Luxemburg (oben) und Basel (unten) sorgt Susanna für Sturm und mehr oder weniger große Schäden.

17:50 Uhr – Tiefster Luftdruck im Osnabrücker Land Susanna liegt aktuell im Osnabrücker Land. Den tiefsten Luftdruck gibt es derzeit am Flughafen Münster/Osnabrück mit knapp unter 976 hPa. Auf der weiteren Zugbahn nach Mecklenburg wird sich Susanna noch leicht auf etwa 974 hPa vertiefen. Das stärkste Sturmfeld liegt südlich des Tiefs, vor allem in Verbindung mit der Kaltfront treten die höchsten Windgeschwindigkeiten auf. 17:35 Uhr – Kaltfront auf Radar deutlich sichtbar Auf dem Niederschlagsradar ist die Kaltfront als Linie deutlich erhöhter Reflektivitäten (= starker Niederschlag) sichtbar. In diesem Bereich muss derzeit mit teils schweren Sturmböen gerechnet werden. Radar1720 Quelle: Foto: Deutscher Wetterdienst 17:20 Uhr – Bisherige Spitzenböen durch Susanna (Flachland) 1. Trier (RP) 102 km/h 2. Spangdahlem (RP) 100 km/h 3. Büchel (RP) 97 km/h 4. Tholey (SL) 95 km/h 5. Berus (SL) 95 km/h 6. Deuselbach (RP) 95 km/h 7. Rheinstetten (BW) 87 km/h 17:05 Uhr – Gewitter im Südwesten In der Pfalz und den Vogesen haben sich Gewitter mit nordwestlicher Zugbahn gebildet. In ihrem Umfeld gibt es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für teils schwere Sturmböen. Zudem kommt es kurzzeitig zu Starkregen mit Aquaplaninggefahr. Blitze1650 Foto: Quelle: UBIMET 16:50 Uhr – “Sturm” ist in den Top Ten Der aktuelle Sturm avanciert bei Twitter immer mehr zum Top-Thema.

16:40 Uhr – Temperaturunterschiede Derzeit gibt es recht große Temperaturunterschiede in Deutschland. Während es in Lingen (NI), kurz vor der Warmfront, bei 3 Grad regnet, sorgt Südföhn in Rosenheim (BY) für frühlingshafte 15 Grad. Eine weitere sehr milde Region ist der Oberrheingraben mit 13 bis 14 Grad. Kleine Randnotiz: Auf dem Brocken fällt bei -1,5 Grad Schnee. 16:30 Uhr – Blick aus dem All Der Blick aus Perspektive des Satelliten zeigt Susanna mit ihrem Zentrum knapp nördlich der Eifel. Die Kaltfront reicht von dort südwestwärts bis in den Süden Frankreichs. Eingelagert in diese sind Gewitter, erkennbar an den Kreuzen (rot=neu, blau=alt). Je hochreichender die Wolken sind, desto rötlicher erscheinen sie auf diesem Bild. Satbild1600 Foto: Quelle: EUMETSAT 16:15 Uhr – Spitzenböen der letzten Stunde (Flachland) Vor allem das Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg sowie die Eifelregion sind betroffen. 1. Tholey (SL) 95 km/h 2. Berus (SL) 95 km/h 3. Kall-Sistig (NRW) 87 km/h 4. Rheinstetten (BW) 86 km/h 5. Freiburg (BW) 82 km/h 16:00 – Abgedecktes Haus in Köln Dies geschah im Zusammenhang mit einer kräftigen Schauerlinie. Insbesondere bei aufziehenden Schauern ist Vorsicht geboten!

15:50 Badewanneneffekt an der Ostsee Normalweise treten keinen großen Änderungen des Wasserstandes an der Ostsee auf. Mit dem starken Südwestwind wurden jedoch heute früh Wassermassen nach Nordosten verfrachtet, die morgen früh mit Durchzug von Susanna und Winddrehung auf westliche Richtung kurzzeitig, ähnlich wie in einer Badewanne, “zurückschwappen” und aus einem Wasserstand von -30 cm heute früh +70 cm morgen früh machen. 15:35 Uhr – Nass, nasser, Saarland In den letzten Stunden hat es in Rheinland-Pfalz und vor allem im Saarland ordentlich geschüttet. Am meisten Regen fiel in Tholey mit 27 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden, verbreitet fielen 15 bis 25 l/qm. In den letzten drei Tagen fielen in Tholey sogar 51 l/qm vom Himmel. Da ist es keine große Überraschung, dass einige Flüsse in dieser Region bis zum Rand gefüllt sind oder sogar für kleinräumige Überschwemmungen sorgen. 15:20 Uhr – Schauer- und Gewitterlinie an der Westgrenze Deutschlands Von der Eifel südwärts bis in den Südwesten von Rheinland-Pfalz hat sich eine Schauer- und Gewitterlinie formiert, vor allem hier und später dann auch weiter nach Osten sind mit Durchzug teils schwere Sturmböen möglich. Radar1500 Quelle: Foto: Deutscher Wetterdienst 15:10 Uhr – Update Sturmböen Susanna liegt aktuell knapp nördlich der Eifel mit einem Kerndruck von etwa 976 hPa . In der letzten Stunde lag der Sturmschwerpunkt weiter im Südwesten der Republik. Folgende Spitzenböen wurden gemessen: 1. Feldberg/Schwarzwald 123 km/h 2. Hornisgrinde/Schwarzwald 106 km/h 3. Büchel  (RP) 96 km/h 4. Trier (RP) 87 km/h 5. Berus (SL) 86 km/h 6. Neuwied-Feldkirchen-Hüllenberg (RP) 82 km/h   14:55 Uhr – Im Alpenvorland am Abend Sturmgefahr Etwas entfernt vom eigentlichen Tiefkern kann sich im Laufe des Abends und in der ersten Nachthälfte mit Zusammenbruch der aktuellen Föhnsituation im Alpenvorland eine Sturmsituation einstellen. Mit einer Druckwelle sind hier dann kurzzeitig Sturmböen aus westlicher Richtung möglich, vom Allgäu bis nach München wahrscheinlich. 14:40 Uhr – Luftdruck sinkt weiter Aktuell liegt Susanna mittig über Belgien mit knapp über 977 hPa Luftdruck. Damit gibt es in Belgien derzeit praktisch jede Windrichtung. Während es im Tiefkern fast windstill ist, weht der Wind im Rest des Landes gegen den Uhrzeigersinn um Susanna herum. Sturmböen gibt es jedoch nur auf der Südseite des Tiefs. In Düsseldorf kann man dem Luftdruck derzeit beim Fallen zusehen: Um 11 hPa fiel dieser in den letzten 3 Stunden. 14:25 Uhr – Gewitter- und Tornadogefahr Von Belgien und Frankreich her nähern sich einige Gewitter dem Saarland, Rheinland-Pfalz und dem Süden NRWs. In einem Korridor etwa von Nancy bis nach Frankfurt sind einzelne Tornados bei der aktuellen Wetterlage nicht ausgeschlossen. Im Folgenden eine Karte der aktuellen Blitze (Kreuze: hell=aktuell, dunkel=älter). Blitze1415 Quelle: Foto: Ubimet 14:10 Uhr – Spitzenböen der letzten Stunde Von Südwesten her lebt der Wind immer weiter auf. Im Folgenden die Spitzenböen der letzten Stunde aus Deutschland im Flachland: 1. Trier (RP) 102 km/h 2. Spangdahlem (RP) 100 km/h 3. Deuselbach (RP) 95 km/h 4. Büchel (RP) 85 km/h 5. Rheinstetten (BW) 82 km/h Auf dem Feldberg im Schwarzwald gab es Orkanböen bis 128 km/h. 13:55 Uhr – Warmfront sowie Schauer und Gewitter Auf dem Radarbild sieht man sehr gut die Warmfront von Susanna über Südniedersachsen und einige Schauer und teils auch Gewitter im Warmsektor über dem Südwesten des Landes. Radar1340 Quelle: Foto: Deutscher Wetterdienst 13:45 Uhr – Vorsicht in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Hessen Teils hat der Wind hier bereits aufgefrischt, teils wird er dies in den kommenden zwei Stunden tun. Dann sind verbreitet Sturmböen und schwere Sturmböen, stellenweise auch orkanartige Böen bis 110 km/h wahrscheinlich. Auf den durch die nasse Vorgeschichte aufgeweichten Böden besteht dann die Gefahr von umstürzenden Bäumen. Auch die Eifel gerät am frühen Nachmittag allmählich in den Bereich des Starkwindfeldes von Susanna. 13:35 Uhr – Folgen des Sturms in Westfrankreich

13:25 Uhr – Teils orkanartige Böen im Nordosten Frankreichs

Östlich von Paris, auf der Südseite des Tiefs, gibt es verbreitet schwere Sturmböen, teils sogar orkanartige Böen, das heißt Windstärke 11. So wurden in Villette an der belgischen Grenze 105 km/h gemessen. Einen Extremwert vermeldet die Messstation auf der Spitze des Eiffelturms: Orkanböen bis 159 km/h!

13:10 – Blick nach Belgien

Susanna liegt aktuell mit einem Kerndruck von 979 hPa über Belgien und bewegt sich weiter nach Nordosten. Bis zur Ostsee vertieft sich Susanna auf etwa 975 hPa. Ein Blick auf das Barometer lohnt sich: So tiefe Werte sieht man im Norden und Nordwesten des Landes sonst nur selten.

13:00 Uhr – Herzlich willkommen zu unserem Liveticker!

Einiges los heute beim Wetter, das Sturmtief SUSANNA fegt über Frankreich, Benelux und Deutschland hinweg. Mit im Gepäck: schwere Sturmböen, kräftige Regenschauer und sogar Gewitter.