Österreich Prognose

Weiße Weihnachten in Österreich:

Grüne Weihnachten stehen heuer in Österreich auf der Tagesordnung, natürlich gefallener Schnee findet man lediglich an der Alpennordseite oberhalb einer Seehöhe von etwa 1400 bis 1600 m. Südlich des Alpenhauptkamms, beispielsweise in den Karnischen Alpen oder den Karawanken, sind sogar die Gipfellagen aper. Ein Blick in die Statistiken verrät, dass auch in den letzten Jahren weiße Weihnachten im Flachland eher selten waren. Im Jahre 2010 lag beispielsweise in 6 von 9 Landeshauptstädten eine geschlossene Schneedecke, von St. Pölten über Wien bis Eisenstadt wartet man noch länger auf ein winterliches Fest. Auch im vergangenen Jahr war es bis in höhere Lagen grün, im Durchschnitt dürfen sich aber Bewohner oberhalb von etwa 1000 m Seehöhe zu 80 % über weiße Weihnachten freuen.

Auch die prognostizierten Temperaturmaxima liegen österreichweit deutlich über dem mittleren Tagesmaximum des Heiligen Abends. Meist bewegen sie sich in tiefen Lagen um +1 bis +3 Grad, in höheren Lagen oft deutlich darunter. Heuer muss man sich hingegen auf ausgesprochen milde 0 bis +12 Grad einstellen, einzig im Klagenfurter Becken verläuft der Heilige Abend einigermaßen normal temperiert.

Österreich Prognose

Eines gleich vorweg: Wer Schnee sucht, wird Weihnachten 2015 nur im Hochgebirge fündig. Selbst da halten sich die Schneemengen allerdings noch immer sehr in Grenzen. Immerhin bringt der Tag im Großteil des Landes sonniges Wetter, lediglich im Norden ziehen am Vormittag noch ein paar Wolken durch. Im östlichen Flachland, im Klagenfurter Becken sowie am Bodensee hält sich teils hartnäckiger Nebel oder Hochnebel, am Abend wird es dann in den Niederungen verbreitet nebelig. Der Wind weht meist nur schwach, dazu gibt es je nach Nebel und Sonne maximal 0 bis 13 Grad.

Am Heiligen Abend scheint zunächst zeitweise die Sonne, tagsüber breitet sich aber Hochnebel über der Stadt aus. Der Südostwind frischt mäßig auf und mit 6 bis 8 Grad bleibt es mild für die Jahreszeit.

 

Linz:

Am Heiligen Abend lösen sich Restwolken bzw. Nebel rasch auf und die Sonne setzt sich durch. Dazu wird es mit Werten um 10 Grad sehr mild für die Jahreszeit.

Salzburg:

Am Heiligen Abend lösen sich flache Nebelfelder rasch auf und dann scheint von früh bis spät die Sonne, oft ist der Himmel sogar wolkenlos. Bei Höchstwerten von 9 Grad ist es zudem weiterhin sehr mild für die Jahreszeit.

Innsbruck:

Der Heilige Abend bringt von früh bis spät strahlenden Sonnenschein. Mit Werten um 9 Grad bleibt es zudem ausgesprochen mild für die Jahreszeit.

Klagenfurt:

Am Heiligen Abend dominiert den ganzen Tag über trübes Nebelgrau. Am ehesten bestehen um die Mittagszeit Chancen auf ein paar Sonnenstrahlen. Bei Höchstwerten um 0 Grad kommt durchaus ein wenig Winterstimmung auf.

Graz:

Die Nebelfelder lichten sich rasch und dann scheint oft die Sonne. Erst zum Abend hin kann sich neuerlich Nebel ausbreiten. Die Temperatur steigt auf wenig winterliche 7 Grad.