30 Tages-Niederschlagsprognose für Brasilien

Das nördliche und zentrale Brasilien erleben seit Ende 2014 eine ausgeprägte Dürre. Deren Auswirkungen kann man besonders bei den Speicherseen beobachten, die den Großraum Sao Paulo mit Trinkwasser versorgen. Das nachfolgende Foto zeigt einen dieser, nahezu ausgetrockneten, Wasserspeicher. Dieses Jahr führte in der Nähe von Sao Paulo eine Periode mit überdurchschnitllich viel Regen dazu, dass sich die Wasserspeicher zumindest vorübergehend wieder füllten. Alles in allem ist die Dürre jedoch nach wie vor extrem.

Die Niederschlagssummen in den Wintermonaten fielen im äußersten Süden Brasiliens nahe dem langjährigen Mittel aus, unterdurchschnittlich waren sie hingegen in den nördlichen zwei Dritteln des Landes. Das monatliche Mittel ist dabei der 30-jährige klimatologische Mittelwert von 1961 bis 1990. So beträgt der klimatologische Septemberniederschlag in Sao Paulo 71 Liter pro Quadratmeter. Dieses Jahr wurden jedoch im ganzen Monat September 202 Liter pro Quadratmeter registriert, was als Wohltat aufgenommen wurde.

Anfang des Jahres verzeichnete Belem, gelegen im Norden Brasiliens rund 90 km entfernt vom Atlantik, überdurchschnittliche Niederschlagsmengen. Die vergangenen beiden Monate (August und September) fielen jedoch zu trocken aus. In Manaus, gelegen im Hinterland Nordbrasiliens am Rio Negro, fiel die letzten vier Monate deutlich weniger Regen als üblich. Beispielsweise wurden im ganzen Monat September dort ganze 16 Liter pro Quadratmeter gemessen. Zum Vergleich: Das 30-jährige Mittel für den September beträgt in Manaus 75 Liter pro Quadratmeter.

In charakteristischen El-Nino-Jahren befindet sich vor der Küste Brasiliens ein Hochdruckgebiet. Das aktuelle El-Nino-Muster wird die Dürre im nördlichen und mittleren Brasilien noch weiter verschlimmern. Im Gegensatz dazu werden für den äußersten Süden des Landes in den kommenden 30 Tagen überdurchschnittliche Regenmengen prognostiziert. Für den Nordosten werden dazu überdurchschnittlich hohe Temperaturen und durchschnittliche Regenmengen vorhergesagt.

Das “Climate Prediction Center” verwendet ein Mittel aus 16 verschiedenen Vorhersagemodellen, um eine Niederschlagsprognose ein bis zwei Wochen im Voraus zu erstellen. Dieses Ensemble an Modellen zeigt, dass im Großteil Brasiliens in naher Zukunft überdurchschnittlich viel Regen fallen wird. Für Ende Oktober werden für die Mitte Brasiliens wieder unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen prognostiziert, welche die Dürre weiter verschärfen könnten. Im äußersten Süden des Landes wird der mittlere Niederschlag hingegen um bis zu 8 Liter pro Quadratmeter und Tag übertroffen.

Quellen:

National Weather Service, 2015. CFSv2 Forecast of Weekly Climate Anomalies, October 14, 2015, http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/people/mchen/CFSv2FCST/weekly/.

National Weather Service, 2015. Climate Prediction Center: Brazil Precipitation Analysis, October 14, 2015, http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/JAWF_Monitoring/Brazil/index.shtml.

Ogimet, 2015. CLIMAT Report Selection, October 14, 2015, http://www.ogimet.com/gclimat.phtml.en.