Weshalb treten Tornados in den USA so viel häufiger auf als anderswo auf der Welt? Der Hauptgrund hierfür ist die einzigartige und vielschichtige Topographie der Vereinigten Staaten. Immer wieder stoßen hier sehr kalte und trockene Kontinentalluft von den Bergen und aus dem kanadischen Raum mit feuchtwarmer und damit sehr energiereicher Luft aus dem Golf von Mexiko zusammen, was schon einmal sehr günstige Umgebungsbedingung für die Bildung von Tornados schafft. Des Weiteren haben die unterschiedlichen Windrichtungen der kollidierenden Luftmassen eine vertikale Windscherung, also eine Richtungsänderung des Windes mit der Höhe, zur Folge, was ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für die Tornadobildung darstellt. Der Bereich in der diese Bedingungen häufig gegeben sind, ist als Tornado-Alley bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Region, die sich über weite Teile des mittleren Westens der USA erstreckt. Allerdings sei zu erwähnen, dass Tornados in jedem Bundesstaat auftreten können, einschließlich Hawaii und Alaska.
Sind sonst nirgendwo auf der Welt ähnlich günstige Umgebungsbedingungen vorzufinden? Naja, zwar gibt es auch in anderen Bereichen der Erde Regionen, die die Bildung von Tornados begünstigen, allerdings bieten nur die USA aufgrund der perfekten Land-Meer-Verteilung die entsprechenden Rahmenbedingungen für große und verheerende Tornados. In der unteren Tabelle ist das jährliche Auftreten von Tornados in verschiedenen Ländern aufgelistet.
Vereinigte Staaten | 1253 |
Kanada | 60 bis 100 |
Großbritannien | 30 |
Australien | 20 bis 25 |
Deutschland | 10 |
Wie bereits oben angeführt, treten jedes Jahr in den USA mit Abstand am meisten Tornados auf (ca. 75 % aller weltweiten Tornados sind in den USA zu boabachten), dahinter folgt Kanada mit etwa 5 %. Das die jährliche Anzahl an beobachteten Tornados in Kanada so viel geringer als in den USA ist, hat folgenden Grund: Kanada liegt in den höheren Breiten Nordamerikas, was zur Folge hat, dass das Klima hier im Vergleich zu dem im mittleren Westen der USA merklich kühler ist. Entsprechend gelangen aus dem Golf von Mexiko bei weitem nicht so feuchte Luftmassen in die kanadischen Prärieprovinzen, wie es nun mal in den USA der Fall ist. Somit stehen in Kanada nicht so feuchtwarme und damit energiereiche Luftmassen für die Bildung und Weiterentwicklung von Tornados zur Verfügung, was sich schließlich in der geringeren Anzahl an beobachteten Tornados widerspiegelt.
Die verbleibenden 20 % aller weltweiten Tornados treten in den restlichen Regionen der Erde auf. Jedoch gibt es ein paar Länder, die unter Berücksichtigung ihrer verhältnismäßig geringen Landesgröße eine beachtliche Anzahl an dokumentierten Tornados aufweisen.
Eines dieser Länder ist Großbritannien, wobei hier eher schwächere Tornados auftreten. Der Hauptgrund hierfür ist, dass Großbritannien als Insel vollkommen von Wasser umschlossen ist. Aufgrund des somit hier vorherrschende warmgemäßigten Klimas gelangen nur sehr selten kalte und zugleich trockene Luftmassen aus der Polarregion nach Großbritannien. Diese sind jedoch für die Entwicklung heftiger Tornados ebenso wichtig wie die Zufuhr von feuchtwarmen Luftmassen aus dem subtropischen Raum.
Darüber hinaus gibt es auf der Welt noch weitere Regionen in denen vermehrt Tornados auftreten. Auf dem europäischen Festland werden beispielsweise zwischen Frankreich und Polen jedes Jahr einige Tornados beobachtet. Die stärksten davon treten in Deutschland auf, wobei sich deren Anzahl eher in Grenzen hält. Auch in Bangladesch entwickeln sich jedes Jahr einige mitunter heftige Tornados, die mit trockenkalter Luft vom Himalaya und der tibetanischen Hochebene sowie feuchtwarmer Luft aus dem Golf von Bengalen gespeist werden. Auf der Südhalbkugel verzeichnet Argentinien einige der stärksten Tornados. Doch auch in Australien werden regelmäßig Tornados beobachtet, wobei die meisten von ihnen in Verbindung mit tropischen Wirbelstürmen auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tornados, mit Ausnahme der Antarktis, auf der gesamten Welt auftreten. Tornadobegeisterte sollten jedoch in die USA reisen, da hier nicht nur die meisten sondern auch die weltweit stärksten Tornados beheimatet sind.