Am Donnerstag erhöhte Gewittergefahr!

Am Donnerstag gelangen sehr feuchte und labil geschichtete Luftmassen nach Zentraleuropa und in den Alpenraum. Eine Tiefdruckstörung, die vor allem in höheren Luftschichten ausgeprägt ist, sorgt dabei für eine erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. Lokal besteht wieder Unwettergefahr durch Starkregen und Hagel!
Lese ganzen Artikel

Unwettergefahr für den Westen Deutschlands

Das ruhige Hochsommerwetter unter Hoch BURKHARD währte nicht lange, denn mit dem Übergreifen einer Tiefdruckzone und einer atlantischen Kaltfront gelangt sehr schwüle, gewitterträchtige Luft in die Bundesrepublik. Beginnend mit Mittwochabend im Westen werden die teils schweren Gewitter in den kommenden Tagen leider weite Teile Deutschlands heimsuchen. Erst am Wochenende beruhigt sich das Wetter allmählich wieder.
Lese ganzen Artikel

Erhöhte Unwettergefahr im Süden und Südosten Österreichs

Nach den Unwettern, die bereits in den vergangen Tagen viele Regionen Österreichs in Trab gehalten haben, besteht am Mittwoch vor allem im Südosten Österreichs  Unwettergefahr. Hier lagert nach wie vor  hochreichend labil geschichtete Warmluft. Mit etwas Sonnenscheinschein und genügend Feuchtigkeit als Zutat sind hier somit starke Gewitter samt Hagel sowie Überflutungs- und Vermurungsgefahr infolge von Starkregen möglich. Mit regelmäßigen Updates halten wir euch über aktuelle Geschehnisse am Laufenden.
Lese ganzen Artikel

Am Dienstag in den Alpen und im Osten Unwettergefahr!

Im Vorfeld und mit dem Übergreifen einer massiven Kaltfront bildeten sich am Dienstag vor allem im Bereich der Nordalpen und im Osten schwere Gewitter. Sehr feuchte Luftmassen sorgten für ein großes Schwüle-Empfinden, besonders im Süden und Südosten war es sogar schwülheiß. Zudem lag ein kräftiges Höhenwindfeld über Österreich, welches die Entwicklung von Unwettern begünstigt hat.

Lese ganzen Artikel