Geomagnetische Stürme: schön und gefährlich

In bestimmten geographischen Breiten der nördlichen wie auch südlichen Hemisphäre erhellen hin und wieder Polarlichter, auch Aurora borealis (Nordlicht) oder Aurora australis (Südlicht) genannt,  den sternenklaren Nachthimmel. Zwar mögen diese Lichterscheinungen wunderschön anzusehen sein, allerdings geht von ihnen auch ein nicht zu vernachlässigendes Gefahrenpotenzial aus.

Lese ganzen Artikel

Was ein kräftiger El Niño für das Wetter in Europa bedeutet

Wie sich nun in der zweiten Sommerhälfte zeigt, haben sich die bereits im März angedeutete Anzeichen für einen El Niño im Pazifischen Ozean deutlich verschärft. Die offiziellen Prognosen einiger unabhängig voneinander arbeitender meteorologischen Einrichtungen in den USA, Australien, Japan und Großbritannien deuten allesamt darauf hin, dass der aktuelle El Niño mit großer Wahrscheinlichkeit bis ins Frühjahr 2016 andauern wird. Darüber hinaus deuten eine Vielzahl von Klimamodellen auf einen in seiner Intensität rekordverdächtigen El Niño hin. Infolgedessen wird weltweit ein markanter Wandel zum üblichen Witterungsmuster erwartet.
Lese ganzen Artikel

Häufigkeit des Auftretens von Tornados in USA im Vergleich zur restlichen Welt

Weshalb treten Tornados in den USA so viel häufiger auf als anderswo auf der Welt? Der Hauptgrund hierfür ist die einzigartige und vielschichtige Topographie der Vereinigten Staaten. Immer wieder stoßen hier sehr kalte und trockene Kontinentalluft von den Bergen und aus dem kanadischen Raum mit feuchtwarmer und damit sehr energiereicher Luft aus dem Golf von Mexiko zusammen, was schon einmal sehr günstige Umgebungsbedingung für die Bildung von Tornados schafft. Des Weiteren haben die unterschiedlichen Windrichtungen der kollidierenden Luftmassen eine vertikale Windscherung, also eine Richtungsänderung des Windes mit der Höhe, zur Folge, was ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für die Tornadobildung darstellt. Der Bereich in der diese Bedingungen häufig gegeben sind, ist als Tornado-Alley bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Region, die sich über weite Teile des mittleren Westens der USA erstreckt. Allerdings sei zu erwähnen, dass Tornados in jedem Bundesstaat auftreten können, einschließlich Hawaii und Alaska.
Lese ganzen Artikel

Thundersnow

Der Wind heult, der Schnee fällt, ein klassischer Schneesturm! Doch plötzlich erscheint ein heller Blitz und kurz darauf ertönt ein lauter Knall. Glücklicherweise ist es nicht das Dach, das unter der Schneelast eingebrochen ist, sondern lediglich eine seltene Naturerscheinung, ein Wintergewitter. Viele Menschen die Zeuge dieses Phänomens werden sind erst einmal verwirrt und ungläubig, dass Schnee und Donner zugleich vorkommen können. Zugegebenermaßen handelt es sich hierbei um ein seltenes Ereignis, doch laufen im Winter gewisse meteorologischer Parameter zusammen, so kann ein solches Naturschauspiel durchaus vorkommen.
Lese ganzen Artikel