DIE POLARLICHTER MACHEN EINE REISE IN DEN SÜDEN

Sternenbeobachter in den USA konnten in den Nächten des 2. und 3. November einen atemberaubenden und eher ungewöhnlichen Blick genießen. Das Polarlicht (auch als Aurora Borealis bekannt) hatte ihren großen Auftritt an Orten, wo man dieses Naturschauspiel praktisch nie zu Gesicht bekommt.
Lese ganzen Artikel

El Nino

Die Inkas an der südamerikanischen Pazifikküste waren sich bereits vor Jahrhunderten über die Auswirkungen eines starken El Nino Events bewusst. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es massenhaft zu menschlichen Opferungen während verheerenden Überflutungen kam, um die Götter von Sonne und Mond zu beschwichtigen.
Lese ganzen Artikel

El Nino und die kalifornische Dürre

Kümmerliche Reste einst stattlicher Seen in Kalifornien, Satellitenfotos von fast komplett schneefreien Bergen der sonst als Skiparadies bekannten Sierra Nevada. Diese und ähnliche Bilder waren in den letzten zwei Jahren immer öfter zu sehen.
Lese ganzen Artikel

Die berüchtigte “November-Witch”

Im Bereich der Großen Seen in Nordamerika kommt es jeden Herbst zum Aufeinandertreffen der ersten Kaltluftschübe aus Kanada mit der weiter südlich lagernden Warmluft, die ihren Ursprung in den südlichen USA hat. Diese Konstellation führt immer wieder zu sich rasch verstärkenden Tiefdruckgebieten, die über den Großen Seen von stürmischem Wind und aufgewühltem Wasser begleitet werden.
Lese ganzen Artikel