Ski-Opening in Kanada und den USA

Die Tage werden immer kürzer und die Nächte kälter. In der Ferne werden die Berggipfel langsam weiß und Skiprofis verspüren allmählich den Drang, sich endlich die Skier für ihre waghalsigen Abfahrten anzuschnallen. Im Westen Kanadas führten Schneestürme bereits zu Beginn der Saison an einigen Skiorten zu Schneehöhen von mehr als einem Meter. In Big White, einem vergleichsweise hoch gelegenen Skiresort, öffneten die Pisten bereits am 13. November, in Whistler am 16. November. Viele andere Skiorte planen, noch vor Ende November ihre Pforten zu öffnen.

Lese ganzen Artikel

Die Dürre in Südamerika

Aufgrund des rekordverdächtig starken El-Nino-Phänomens im Pazifik kommt es derzeit von Süd- über Mittel- bis nach Nordamerika zu Wetterextremen und großen Abweichungen von den klimatischen Normalwerten. Während in den USA und Kanada die Regierungen den betroffenen Regionen finanziell unter die Arme greifen können, ist dies für die wirtschaftlich schwachen Dritte-Welt-Länder in Süd- und Mittelamerika schwierig bis unmöglich. Damit sind Millionen Einwohner Dürren oder auch Überflutungen mehr oder weniger schutzlos ausliefert.
Lese ganzen Artikel

Thanksgiving

In wenigen Tagen ist es wieder so weit. Thanksgiving steht vor der Tür und viele Amerikaner schmieden aus diesem Grund wie in jedem Jahr Reisepläne. Ein Blick in die MORECAST Reiseprognose reicht und du siehst, ob du dir eine andere Strecke suchen musst, um dein Ziel leicht und sicher zu erreichen. Verwende dazu die „Navigations-Funktion“ in der MORECAST-App, um eine Vorhersage für deine gesamte Reiseroute zu erhalten.

Lese ganzen Artikel

Rückblick auf die Hurrikansaison 2015

Vorhersagen aus dem Frühjahr und Sommer 2015 wiesen bereits aufgrund tieferer Meeresoberflächen-temperaturen und des sich verstärkenden El-Nino-Phänomens auf eine unterdurchschnittliche Hurrikanaktivität im Atlantik hin. El Nino verstärkt typischerweise den tropischen Jetstream, infolgedessen nimmt die Windscherung über dem Atlantik zu für die Entwicklung tropischer Stürme sind dies ungünstige Voraussetzungen. Die Hurrikansaison im Atlantik startete jedoch mit einer kleinen Überraschung, als sich bereits Anfang Mai „Ana“ bildete. Am 10. Mai erreichte sie als bis dato frühester tropischer Sturm die US-Ostküste bei Myrtle Beach in South Carolina.

Lese ganzen Artikel