Wintereinbruch

Ein kleines Tief, gefüllt mit Kaltluft, überquert am Dienstag von Nordosten her Österreich. Schneefall und Schneeregen bis ins östliche Flachland sowie kalter Nordwind sind die Folge. Am meisten Schnee fällt entlang der Nordalpen vom Salzkammergut ostwärts, vorübergehend kann es aber auch in tiefen Lagen weiß werden. Einen Vorgeschmack auf den Frühling bekommt man dann ab Donnerstag.

Lese ganzen Artikel

Föhnsturm und Schnee – Update

Der Samstag gestaltet sich in den Föhnregionen entlang der Alpennordseite verbreitet stürmisch. So verzeichnete der Patscherkofel bereits Böen in voller Orkanstärke, hier betrug die Windgeschwindigkeit 148 km/h. Im Südwesten stauen sich jedoch dichte Wolken und hier schneit es häufig bis in die Täler. Mit Durchzug einer Kaltfront geht der Föhn in der Nacht auf Sonntag dann überall zu Ende.
Lese ganzen Artikel

Föhnsturm und Schnee am Wochenende

Das Wochenende wird turbulent. In den typischen Föhnregionen nördlich des Alpenhauptkamms sind am Samstag im Vorfeld des Tiefs “Bianca” Windspitzen von bis zu 100 km/h, auf den Bergen sogar von über 120 km/h möglich. Im Südwesten stauen sich hingegen Wolken und hier schneit es häufig bis in die Täler. Eine Kaltfront beendet dann bis zum Sonntagmorgen den Föhn überall. Der Frühling ist vorerst nicht in Sicht, es bleibt unbeständig und vergleichsweise kalt.

Lese ganzen Artikel

Viel Neuschnee in den Alpen

Das Tiefdruckgebiet mit dem klingenden Namen ‘Aloisia’ bringt nach einer kurzen Verschnaufpause in der Nacht zum Donnerstag den Winter in die Alpen zurück. Eine Kaltfront und in weiterer Folge ein Italientief sorgen für Schneenachschub. Auf den Bergen kommen stellenweise 50 Zentimeter dazu, aber auch in den Tälern sind bis zu 25 Zentimeter möglich. Die Lawinengefahr steigt deutlich an.

Lese ganzen Artikel