Kräftige Gewitter am Feiertag

Die Front des Tiefs FINNI lag zu Mariä Himmelfahrt quer über dem Alpenraum. In Zusammenhang mit labil geschichteten Luftmassen führte dies in weiten Teilen des Landes zu Schauern und Gewittern. Besonders im Südosten des Landes kam es zu teils erheblichen Schäden durch Hagelschlag und Starkregen.

Lese ganzen Artikel

Kräftige Gewitter und Dauerregen

Eine verwellende Kaltfront quert den Alpenraum, sie birgt einiges an Ungemach. Dabei sind Gewitter, die heftig ausfallen können, Gefahr geht von Starkregen, Hagel und Stumböen aus. Auch ein Thema ist Dauerregen, der nachfolgend zumindest örtlich für Probleme sorgen kann. Nachfolgend die aktuelle Entwicklung.

Lese ganzen Artikel

Unwettergefahr – Starkregen, großer Hagel und Sturmböen drohen

Im Vorfeld einer Kaltfront, welche sich zunächst vom Saarland bis zum Erzgebirge erstreckt, entstehen im Süden von Deutschland und im Westen von Österreich bereits am Vormittag kräftige Gewitter. Im Laufe des Nachmittags breiten sich die Gewitter zunehmend auf ganz Österreich aus, wobei besonders von den Niederösterreichischen Voralpen bis zum Wald- und Weinviertel Unwetterpotential besteht. Dabei kann es zu großen Niederschlagsmengen, größerem Hagel und Sturmböen kommen!

Lese ganzen Artikel

Unwettergefahr in Österreich und Deutschland

Nach einer mehrere Tage dauernden Unwetterphase ist heute Mittwoch der vorerst letzte Tag, an dem wir in den östlichen und südlichen Teilen Deutschlands und in weiten Teilen Österreichs neuerlich mit kräftigen Gewittern rechnen müssen. Ab Donnerstag ist vorübergehend Entspannung angesagt und die vielen Feuerwehren im täglichen Unwettereinsatz können etwas verschnaufen. 
Lese ganzen Artikel