Unwettergefahr vom Bodensee bis zur Ostsee

Weiterhin führt das Zusammenspiel einer kräftigen Südwestströmung, die heiße und zunehmend feuchte Luft heranführt und einer Kaltfront in der Westhälfte zu einem hohem Unwetterpotenzial.
Lese ganzen Artikel

Unwetterlage im Nordwesten

Eine kräftige Südwestströmung führt feuchte und heiße Luft nach Deutschland. Von Nordwesten nähert sich am späten Nachmittag und Abend eine Kaltfront mit Unwetterpotenzial.
Lese ganzen Artikel

Rückblick: Starkregen und Gewitter am Samstag

Während im Westen Österreichs zeitweise kräftiger Regen fiel, am Bodensee auch gewittrig, entwickelten sich in der Steiermark, dem südlichen Niederösterreich und im Burgenland einzelne kräftige Gewitter, die lokal mehr als 20 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde brachten.

Lese ganzen Artikel